Wolfsburg. Gunnar Kilian wird mit sofortiger Wirkung aus dem Konzernvorstand der Volkswagen AG ausscheiden. Die Aufgaben des von ihm betreuten Ressorts Personal übernimmt kommissarisch Thomas Schäfer. Diesen Beschluss fasste der Aufsichtsrat des Konzerns am heutigen Freitag, teilt die Volkswagen AG in einer Pressemeldung..
Grund dafür seien unterschiedliche Vorstellungen bei der Steuerung von Beteiligungsgesellschaften.
Lob zum Abschied
Der Aufsichtsratsvorsitzende Hans Dieter Pötsch sowie der Vorstandsvorsitzende Oliver Blume dankten Kilian ausdrücklich für die von ihm geleistete Arbeit. „Gunnar Kilian hat in den letzten Jahren einen maßgeblichen Anteil an der Transformationsarbeit des Konzerns gehabt. Er hat den Personalbereich zukunftsfähig aufgestellt sowie die Neuausrichtung des Nutzfahrzeuggeschäfts an entscheidender Stelle mit verantwortet“, erklärte Pötsch. „Mit seinen tiefen Kenntnissen über den Konzern und seine Strukturen hat Gunnar Kilian wichtige Stellhebel für eine erfolgreiche Zukunft des Konzerns bewegt“, so Blume.
Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies äußert sich ebenfalls zu der personellen Veränderung im Vorstand von Volkswagen: „Ich bedaure es sehr, dass die Zeit von Gunnar Kilian als Personalvorstand von Volkswagen jetzt zu Ende geht. Sowohl als Wirtschaftsminister von Niedersachsen als auch in meiner ersten Zeit im Aufsichtsrat von Volkswagen habe ich immer außerordentlich gerne und gut mit Gunnar Kilian zusammengearbeitet."
"Er wird fehlen"
Kilian sei ein kluger und hochgeschätzter Stratege, mit ihm verliere Volkswagen einen besonders umsichtig und stets im Sinne des Konzerns und seiner Belegschaft agierenden Manager. "Gerade sein Wirken im letzten Winter bei Auflösung der Tarifauseinandersetzungen war entscheidend für einen allseits akzeptierten Abschluss. Nichtsdestotrotz kann ich die Gründe für die Auflösungsvereinbarung nachvollziehen. Klar ist aber: Gunnar Kilian wird fehlen“, so Lies abschließend.