"Vom Preis und Wert der Kunst": HAB-Abendvortrag


| Foto: HAB)



Wolfenbüttel. Edgar Lein (Graz) spricht in einem Öffentlichen Abendvortrag am Mittwoch, 2. April 2014, um 19.00 Uhr, in der Augusteerhalle der Bibliotheca Augusta zum Thema: „Vom Preis und Wert der Kunst. Benvenuto Cellinis Skulpturen für Franz I. von Frankreich und Cosimo I. de’Medici“. Der Vortrag findet im Rahmen des Arbeitsgesprächs „Preis(e) ohne Grenzen. Kunstmarkt an europäischen Höfen der Vormoderne“ statt.

1545 erteilte Herzog Cosimo I. deʼ Medici dem Bildhauer Benvenuto Cellini den Auftrag für die Skulptur eines Perseus, die schließlich 1554 in der Loggia dei Lanzi zu Florenz aufgestellt wurde. Die in Konkurrenz zu Donatello, Michelangelo und Baccio Bandinelli geschaffene bronzene Figurengruppe ist Cellinis berühmtestes Werk und zugleich dessen Nachweis für den Wechsel vom kunsthandwerklich arbeitenden Goldschmied zum gottgleich schaffenden Künstler.

Neben den Arbeiten Cellinis für Cosimo I. werden im Vortrag ausgewählte Beispiele der Goldschmiedekunst und der Bronzeplastik vorgestellt, die er im Auftrag von Papst Clemens VII. und König Franz I. von Frankreich schuf. Sowohl in seiner Autobiographie als auch in seinem Traktat über die Goldschmiedekunst und die Skulptur geht der Künstler auf diese Aufträge ein. Hieraus lässt sich ersehen, welche Preise im 16. Jahrhundert für Kunstwerke von höfischen Auftraggebern gezahlt wurden und welchen Lohn Cellini als angemessene Vergütung seiner künstlerischen Leistung erwartete.

Eintritt frei!

Informationen unter Tel.: 05331/808-214 (Mo.-Fr., 10-13 Uhr) oder www.hab.de