Freiherr von Knigge trifft am 19. Juli auf Lifestyle-Kochen in der Kochschule Braunschweig. Ein besonderer Kurs von Babette Gott und Alexander Fasanya: Vom Umgang mit Kochlöffel und Besteck.
Kochkurse sind so breit gefächert wie die unendlichen Möglichkeiten, mit denen man die Zutaten miteinander kombinieren kann. Je nachdem, welche Tradition oder Kultur man in den Fokus nimmt. Als sich Babette Gott, Trainerin für Business-Etikette, vor einiger Zeit von ihrem Büro zur Kochschule Braunschweig aufmachte, da hatte sie eine Idee im Gepäck. Eine Idee, die bei ihm sofort auf fruchtbaren Boden fiel, erzählt Alexander Fasanya. Der Koch, der in Braunschweig im Ölper Waldhaus seinen gastronomischen Weg begonnen hatte und der über solch klangvolle Stationen wie das Hotel Fährhaus auf Sylt und das Landhotel Meierei in Sankt Moritz nun in seine Heimatstadt zurückgekehrt ist, hatte selbst schon über diese Fragestellungen nachgedacht. »Für mich ist das lange ein Thema gewesen. Mit welchen Voraussetzungen starten junge Menschen ins Leben? Was wurde ihnen von zu Hause mitgegeben? Wissen sie, was man so für einen Haushalt braucht? Welches Besteck wird benutzt? Was sind die Standards bei Tisch?«, erinnert er sich.
Kochen ist eine Lebenseinstellung
Dass die Biografie-Starter ziemlich ungleich ausgestattet sind, habe ihn stets unzufrieden gemacht. Alexander Fasanya lehnt sich zurück und erzählt darüber, was Kochen für ihn bedeutet. Das sei eine Lebenseinstellung: »Da kommt man mit anderen Menschen zusammen, begegnet sich und hat Spaß miteinander.« Dass die alte Benimmschule des Freiherrn von Knigge diesem Spaßfaktor keinen Abbruch tut, davon sind Babette Gott und Alexander Fasanya überzeugt. Die Trainerin für Business-Etikette weist auf die rasante Entwicklung im Kochbereich hin: »Da wird seit Jahren immer raffinierter gekocht. Man legt immer mehr Wert auf gut komponierte Menüs. Kochen und Essen werden zum gemeinschaftlichen Erlebnis. Da erleben es viele Menschen als Mangel, dass am Ende Unsicherheit darüber besteht, was man nun mit den filigranen Gerichten bei Tisch eigentlich macht.« Das reiche von ganz praktischen Dingen – wie geht man mit Krustentieren um, bis zu der Frage, ob es eine richtige oder falsche Tischordnung gibt.
Angebot statt Verbot
Babette Gott und Alexander Fasanya im Gespräch.[/image] »Tatsächlich entwertet unpassendes Benehmen bei Tisch ein kunstvoll zubereitetes Essen«, ergänzt, Alexander Fasanya. Dass Etikette und Spaß sich nicht vertragen, glaubt er nicht: »Man kann ausgelassen tafeln und trotzdem einige Grundregeln einhalten.« Solche scheinbaren Gegensätze – hier der ehrwürdige Knigge, dort modernes Livestylekochen – seien vielmehr besonders reizvoll. Bei den im Kurs behandelten Regeln, da sind sich beide einig, gehe es nicht um Verbote. Stattdessen lerne man einfach nur, wie es richtig ist. Was man für sich selbst dann übernehme, bleibe jedem selbst überlassen. Angebot statt Verbot, ist die Devise. Da ist für Lebendigkeit viel Platz. Auch zwischen den beiden gab es, wie sie berichten, während der Kursplanung einen angeregten Austausch. So macht Babette Gott etwa darauf aufmerksam, dass nach der Etikette nach dem Essen lediglich ein Mokka oder ein Espresso gereicht werde. Alexander Fasanya bietet nach seinen Kochkursen trotzdem gern zusätzlich andere Kaffeespezialitäten an. Chacun à son goût. Dieses Lebensmotto macht vieles leichter.
Vergnüglicher und lehrreicher Ausflug in die Kulinarik
Wenn der Freiherr von Knigge in der Kochschule Braunschweig auf trendigen Lifestyle trifft, wird das mit Sicherheit ein ebenso vergnüglicher wie lehrreicher Ausflug in die tiefen Gründe der Kulinarik werden. Form und Inhalt haben immer eine feste Beziehung; das gilt für die Literatur, für die Musik, aber eben genauso fürs Kochen. Und jede Kunst ist schließlich dann am Gelungensten, wenn man von diesem Zusammenspiel gar nichts mehr bemerkt. Wenn der Eindruck als Ganzes stimmt. Als Gastgeber kann man, mit ein wenig Hintergrundwissen, einen besonderen Abend zaubern. Das ist es, was Alexander Fasanya an seinem Beruf fasziniert: Gastgeber zu sein. Und das ist es, was er mit Babette Gott in diesem Kurs vermitteln möchte. Der Kurs findet am Sonntag, 19. Juli 2015 von 18.00 bis 22.00 Uhr in der Kochschule Braunschweig statt. Weitere Informationen zum Kochkurs gibt's hier.