Helmstedt. In den vergangenen Tagen waren massive Schneefälle im Stadtgebiet zu verzeichnen. Auch wenn für die nächsten Tage noch kein Tauwetter in Aussicht steht, macht die Stadt Helmstedt in einer Pressemitteilung auf weitere Gefahren durch Schnee und Eis aufmerksam. Fußgänger werden gebeten, an Gebäuden auf herunterhängende Eiszapfen und sich möglicherweise lösende Dachlawinen zu achten.
Die Verkehrssicherungspflicht liege bei den Hauseigentümern. „Sie sind dafür verantwortlich, dass von ihrem Grundstück keine Gefahren ausgehen“, erläutert der zuständige städtische Fachbereichsleiter Frank Kemmer. Bei einsetzendem Tauwetter drohen die großen Schneemassen von den Dächern und die Eiszapfen auf vorbeigehende Passanten oder parkende Autos zu fallen. Der Eigentümer muss sein Gebäude regelmäßig kontrollieren und hier unbedingt für Abhilfe sorgen. Wenn das kurzfristig nicht möglich sei, ist – wenn die gegenüberliegende Seite gefahrlos nutzbar ist - der Gehweg zu sperren oder es sind zumindest Warnzeichen aufzustellen.
Vorsicht vor Eiszapfen und Dachlawinen - Hauseigentümer in der Pflicht
Wenn keine Abhilfe geschaffen werden kann, müsse zumindest der Gehweg vor dem Haus gesperrt werden.
Eiszapfen an einer Laterne | Foto: Marvin König