Vorstand des Golf Clubs Salzgitter / Liebenburg hat sich neu aufgestellt

Das neue Team hat eine Strategie und Neuausrichtung für den Verein erarbeitet. So soll unter anderem der Golfsport für neue Mitglieder attraktiv gemacht werden.

Der neue geschäftsführende Vorstand: Michale Rust, Harald Nischan und Ralf Schülke (v. re.).
Der neue geschäftsführende Vorstand: Michale Rust, Harald Nischan und Ralf Schülke (v. re.). | Foto: Golf Club Salzgitter / Liebenburg

Salzgitter-Bad. In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag hat der Golf Club Salzgitter / Liebenburg einen neuen geschäftsführenden Vorstand für die nächsten drei Jahre gewählt. Wie es in einer Pressemitteilung des Clubs heißt, hätten viele Wechsel im geschäftsführenden Vorstand in den letzten Jahren zu Unsicherheiten und Störungen im laufenden Geschäftsbereich geführt.



Seit Juli 2023 führte Harald Nischan als Vizepräsident kommissarisch die Arbeiten des Präsidenten und der Schatzmeisterin weiter. Nun stellte sich das neue Team, das gemeinsam eine Strategie und Neuausrichtung für den Verein erarbeitet hat, den Mitgliedern vor. Harald Nischan bewarb sich mit seiner langjährigen Erfahrung im Vorstand als Präsident und zu seinem Team gehört Ralf Schülke als neuer Vizepräsident. Michael Rust unterstützt den geschäftsführenden Vorstand als neuer Schatzmeister.

Viele Herausforderungen zu bewältigen


Die übrigen Positionen von Spielführer, Platzwart, Jugendwart und Schriftführer bleiben personell unverändert. Die Mitglieder wählten alle Vorstandsmitglieder einstimmig zum neuen Vorstand. In der Versammlung wurde über die aktuelle Situation des Vereins berichtet und wie aktuell in allen Vereinen gibt es viele Herausforderungen zu bewältigen.

Neue und innovative Wege möchte der gewählte Vorstand gehen und somit auch den Golfsport für neue Mitglieder attraktiv machen. Des Weiteren soll auch der Betriebsablauf in der Verwaltung und Buchhaltung komplett umgekrempelt und digital aufgestellt werden. Hierfür wurde für die Unterstützung der ehrenamtlichen Tätigkeiten ein externes Fach-Unternehmen beauftragt.

Gemeinsam überlebensfähig bleiben


Mit dem neuen Schwung des Vorstands und der externen Unterstützung soll der Verein für die Zukunft fit gemacht werden. Die anwesenden Mitglieder seien nach der Versammlung positiv gestimmt gewesen. Sie wissen: "Nur gemeinsam mit Vorstand und den Mitgliedern kann der Verein überlebensfähig bleiben", heißt es in der Pressemitteilung.