19.02.2018
Wolfsburg. Wie können wir den heutigen Wohnungsbau so gestalten, dass er auch künftig den veränderten Anforderungen und Lebensweisen einen funktionierenden Rahmen bietet? Wie anpassungsfähig können und sollten unsere Häuser sein? Zu diesem Thema veranstaltet der Landesverband Niedersachsen des Bund Deutscher Architekten (BDA) einen Vortragsabend.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 22. Februar, um 19 Uhr im Alvar-Aalto-Kulturhaus, Hörsaal 1, Porschestraße 51 in Wolfsburg statt. Das berichtet die Stadt Wolfsburg. Im Rahmen der Reihe "BDAforum" ist der Architekt Alfred Berger, Berger + Parkinnen Architekten (Wien), zu einem Werkbericht eingeladen. Das international tätige Büro wurde 1995 von Alfred Berger und Tina Parkkinen gegründet mit Niederlassungen in Wien und Helsinki.
"Neue Standards. Zehn Thesen zum Wohnen"
Die Vortragsreihe "BDAforum" widmet sich in loser Folge dem Thema Architektur im Spannungsfeld von Gesellschaft, Wirtschaft und Politik und ist schon zum zweiten Mal zu Gast in Wolfsburg. Kooperationspartner sind hier das Forum Architektur der Stadt Wolfsburg und der Verein zur Förderung der Baukunst. Der Vortrag gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung "Neue Standards. Zehn Thesen zum Wohnen", die noch bis zum 24. Februar in der Bürgerhalle des Wolfsburger Rathauses zu sehen ist. Ab 18 Uhr wird hier eine Führung angeboten.
Weitere Informationen
Weitere Informationen unter www.wolfsburg.de/architektur. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter E-Mail: forum.architektur@stadt.wolfsburg.de
zur Startseite