Braunschweig. In einer feierlichen Zeremonie ist am heutigen Montag Braunschweigs Polizeipräsident Michael Pientka nach mehr als 46 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet worden. Gleichzeitig wurde sein Nachfolger, der bisherige Präsident der Polizeidirektion Lüneburg, Thomas Ring, ernannt. Er wird ab dem 1. Juli - also ab morgen - die Amtsgeschäfte der Polizeidirektion Braunschweig leiten. Das berichtet das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport in einer Pressemitteilung.
Bei der Verabschiedung waren zahlreiche Gäste anwesend. Darunter die Niedersächsische Ministerin für Inneres, Sport und Digitalisierung, Daniela Behrens, die in ihrer Abschiedsrede die zahlreichen Verdienste von Polizeipräsident Pientka würdigte: „Mit Michael Pientka geht ein hervorragend qualifizierter Beamter mit besonderer Führungs- und Sozialkompetenz in den Ruhestand. Mehr als zwölf Jahre hat er als Präsident mit Weitsicht, Führungsstärke und großem persönlichen Einsatz die Polizeiarbeit in der Region Braunschweig geprägt. Für seinen unermüdlichen Einsatz für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger gilt ihm unser aller Dank und höchste Anerkennung.“
Zwölf Jahre Präsident
Michael Pientka wurde im Juli 2013 zum Polizeipräsidenten der Polizeidirektion Braunschweig, die das gesamte Berichtsgebiet von regionalHeute.de umfasst, ernannt. Bis 2010 arbeitete er unter anderem bei der Polizeidirektion Hannover, dem Landeskriminalamt Niedersachsen und dem Niedersächsischen Innenministerium. Im gleichen Jahr wurde Pientka Vizepräsident der Polizeidirektion Braunschweig, und ab Dezember 2011 zum Vizepräsidenten des Landeskriminalamtes Niedersachsen ernannt.
Sein Nachfolger in Braunschweig, Thomas Ring, trat im Jahr 1999 in den höheren Dienst der Kriminalpolizei ein und war daraufhin mehrere Jahre beim Landeskriminalamt Niedersachsen, der Polizeidirektion Braunschweig und im Niedersächsischen Landesamt für Verfassungsschutz tätig. Zwischen 2007 und 2013 war er im Niedersächsischen Innenministerium eingesetzt und nahm dort erfolgreich verschiedene Leitungsaufgaben wahr. Im Juli 2013 wurde Ring zum Vizepräsidenten des Landeskriminalamtes und im Dezember 2018 schlussendlich zum Polizeipräsidenten der Polizeidirektion Lüneburg ernannt.
Das Vertrauen der Bevölkerung
Ministerin Behrens: „Polizeipräsident Thomas Ring wird auch das Amt in Braunschweig mit großem Verantwortungsbewusstsein und hoher Motivation antreten und das Vertrauen der Bevölkerung in unsere Arbeit stärken. Und ich bin zuversichtlich, dass Thomas Ring auch in seiner neuen Wirkungsstätte aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in der Region Braunschweig erfolgreich begegnen wird.“