Walkürenritt: Braunschweiger Raumfahrttechnologie räumt ab

Der Verein GAIA Aerospace hat ein System für den luftgestützten Start von Satelliten entwickelt.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Pixabay

Braunschweig. Der Verein GAIA Aerospace aus Braunschweig hat gemeinsam mit der GEPARD-Aerospace GmbH aus Faßberg den mit 20.000 Euro dotierten Innovationspreis des Landes Niedersachsen in der Kategorie „Vision“ gewonnen. Wie aus einer heute erschienen Pressemitteilung der Braunschweig Zukunft GmbH hervorgeht, entwickeln die beiden Vereine ein raketenbasiertes Transportsystem, das Satelliten von einem Flugzeug aus in den erdnahen Orbit schicken könne.


"Valkyrie" heißt das System, das laut dem Innovationsnetzwerk Niedersachsen flexibel und konkurrenzlos günstig sei. Wissenschaftsminister Björn Thümler bezeichnet "Valkyrie" in der Mitteilung des Innovationsnetzwerks als "bahnbrechendes Projekt". Das System, ein sogenannter "Nanolauncher", werde unter dem Rumpf eines Airbus 320 angebracht und auf Höhen von mindestens zehn Kilometern gezündet. Ein besonderer Clou an dem in Braunschweig mitentwickelten System sei seine Wiederverwendbarkeit. Denn nachdem das System den Satelliten in den Orbit gebracht habe, solle es mit einem Fallschirm wieder zur Erde zurückkehren.

Das Preisgeld soll nun für die Prototypenfertigung erster Raketenkomponenten sowie die Ausgründung von Deutschlands erstem Nanolauncher-Startup verwendet werden.