Salzgitter. regionalHeute.de hat ein paar Veranstaltungstipps für Sie zusammengestellt: Das Wochenende bietet Ausstellungen, Konzerte und Lesungen.
Joachim Wecker-Fotoausstellung – Begegnungsstätte Brücke Es gibt wohl kaum einen Fotobegeisterten in Salzgitter, der den Namen Joachim Wecker noch nie gehört hat.
„Der Weg ins Ungewisse“-Ausstellung – Städtisches Museum Schloss Salder Vertreibung aus und nach Schlesien 1945 - 1947
„Alltäglich fantastisch“ Veranstaltungsreihe – Stadtbibliothek in Lebenstedt und Kniestedter Herrenhaus in Salzgitter-Bad Finnische Bücher, Fakten und finnisches Essen damit beschäftigen sich eine Reihe von Veranstaltungen der Stadtbibliothek und der Volkshochschule der Stadt Salzgitter.
Feind ist wer anders denkt - Wanderausstellung - Atrium das Rathauses Lebenstedt Sie dokumentiert die Entstehung, Aufgaben und Methoden des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS). An exemplarisch ausgewählten Daten und Ereignissen der DDR-Geschichte wird erläutert, wie das MfS als "Schild und Schwert der Partei" die Macht der Staatspartei SED sicherte.
Sonntag, 17 Uhr: Goldmund Quartett - Schlosskonzerte - Fürstensaal des Städtischen Museums Schloss Salder Das Goldmund Quartett - Florian Schötz (Violine), Pinchas Adt (Violine), Christoph Vandory (Viola) und Raphael Paratore (Violoncello) - zählt zu den gefragtesten Nachwuchsquartetten Deutschlands
Sonntag, 16-18 Uhr: Von Danzig nach Masuren - Live Reisereportage - Kulturscheune Auf einer nostalgischen Exkursion mit Auto, Pferd, Wanderschuhen, Heißluftballon, Schiff und Boot erleben die Zuschauer hautnah altbekannte Ostpreußische Städte.
Was geht am Wochenende in Salzgitter?
von Antonia Henker
Am Wochenende kann nicht nur geshoppt werden. Foto: Alexander Panknin | Foto: Alexander Panknin