Weihnachts-Schnitzeljagd: Harzwasserwerke verstecken "HarzCards"

Im kommenden Jahr ist mit der HarzCard im Wert von 32 Euro freier Eintritt bei mehr als 100 Attraktionen im gesamten Harz möglich.

Diese Kugeln warten darauf, gefunden zu werden.
Diese Kugeln warten darauf, gefunden zu werden. | Foto: Harzwasserwerke

Harz. Bei den Harzwasserwerken ist schon heute Bescherung: An fünf Talsperren im Westharz hat Niedersachsens größter Wasserversorger Weihnachtskugeln versteckt. In jeder Weihnachtskugel ist eine HarzCard im Wert von 32 Euro verborgen. Wer eine der insgesamt 20 Kugeln findet, darf sie natürlich behalten und gewinnt damit fürs kommende Jahr zwei Tage lang freien Eintritt bei mehr als 100 Attraktionen im gesamten Harz. Hierüber berichten die Harzwasserwerke in einer Pressemitteilung.


„Mit dieser weihnachtlichen Schnitzeljagd wollen wir den Familien in unser Region eine kleine Freude machen und die Unternehmen in der Kultur- und Tourismusbranche in dieser schwierigen Zeit unterstützen“, sagt Lars Schmidt, Kaufmännischer Geschäftsführer der Harzwasserwerke. Und so läuft die Suche: Jeweils vier Weihnachtskugeln wurden von den Mitarbeitern der Harzwasserwerke an der Grane-, Innerste-, Oder-, Oker- und Sösetalsperre auf den Rundwegen um die Talsperren versteckt. Die Suche beginnt ab sofort und endet, wenn alle Kugeln gefunden wurden.

Die Harzwasserwerke weisen darauf hin, dass die Suchaktion ausschließlich auf den Wanderwegen stattfinde: "Es hängen keine Kugeln in Ufernähe oder innerhalb der Wasserschutzzonen. Wir bitten alle kleinen und großen Teilnehmer bei ihrer Suche unbedingt auf den Wegen zu bleiben." In jeder Kugel befindet sich eine HarzCard für zwei Tage im Jahr 2021. Weitere Informationen bezüglich des Programms und der Aktivierung der HarzCard finden Sie unter www.harzcard.info.