Peine. Wenn die Tage kürzer werden, erhellt die Peiner Weihnachtsbeleuchtung die Straßen und Plätze in der Innenstadt. Das Lichtermeer rund um die festlich erleuchteten Buden der Peiner Weihnachtsstadt soll eine gemütliche Atmosphäre für Einkäufe in der Adventszeit schaffen. Ehrenamtliche Helfer der Kaufmannsgilde zu Peine sind in Zusammenarbeit mit den Beschäftigten der Stadtwerke Peine und der städtischen Betriebe im Einsatz, um die Weihnachtsbeleuchtung aufzubauen. Das berichtet die Peine Marketing GmbH in einer Pressemitteilung.
Darunter befinden sich mehr als 100 Leuchtelemente für Laternen und 75 Lichter-Kugeln zur Dekoration der Bäume. Dabei setzt Peine auf energiesparende LED-Technik, die dem Gedanken der Nachhaltigkeit Rechnung trägt.
"Jedes Jahr heller und wärmer"
Seit dem Jahr 2023 werden dank eines erweiterten Beleuchtungskonzepts auch die Zugänge zur Innenstadt in festliches Licht getaucht, gefördert durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Dank einer starken Partnerschaft zwischen der Stadtwerke Peine GmbH, der Kaufmannsgilde zu Peine, der Stadt Peine und Peine Marketing leuchte die Innenstadt jedes Jahr heller und wärmer.

Der Aufbau der Peiner Weihnachtsbeleuchtung beginnt. Erste Reihe von links: Anja Barlen-Herbig (Geschäftsführerin der Peine Marketing GmbH), Lars Kükelhahn (Vorstand Kaufmannsgilde zu Peine), Petra Kawaletz (Unternehmenssprecherin Stadtwerke Peine), Bürgermeister Klaus Saemann (Aufsichtsratsvorsitzender der Peine Marketing GmbH). Zweite Reihe von Links: Dirk Scheffler, Enver Arvis (beide Stadt Peine), Dunja Wittenberg (Vorstand Kaufmannsgilde zu Peine), Nick Ulrich und Andreas Rubrecht (beide Stadtwerke Peine). Foto: Peine Marketing GmbH
„Der festliche Glanz, in dem Peine im Advent erstrahlt, ist auch in diesem Jahr das Ergebnis des tatkräftigen Einsatzes unserer Kolleginnen und Kollegen“, betont Ralf Schürmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Peine GmbH, die neben der Weihnachtsbeleuchtung auch die Weihnachtsstadt Peine als Sponsor unterstützt. „Seit vielen Jahren ist es uns ein besonderes Anliegen, die weihnachtliche Stimmung in unserer Stadt zu fördern. Wir wünschen allen eine schöne und besinnliche Adventszeit.“
Sinnbild für den großen Zusammenhalt
Die leuchtende Dekoration stimmt auf die Peiner Weihnachtsstadt ein, die am Freitag, 28. November, um 17.30 Uhr auf dem Historischen Marktplatz von Klaus Saemann eröffnet wird, Bürgermeister der Stadt Peine und Aufsichtsratsvorsitzender von Peine Marketing. „Die Weihnachtsbeleuchtung und die Weihnachtsstadt Peine sind Sinnbild für den großen Zusammenhalt in unserer Stadtgesellschaft“, sagt Saemann. „Ich freue mich jedes Jahr aufs Neue, wenn die Weihnachtsbeleuchtung dank des gemeinsamen Einsatzes vieler Unterstützer erstrahlt und Vorfreude auf die Festtage unter den Peinerinnen und Peinern verbreitet. Das ausgebaute Beleuchtungskonzept verbreitet eine noch stimmungsvollere Atmosphäre in unserer schönen Innenstadt.“
„Die Weihnachtsbeleuchtung ist jedes Jahr ein Gemeinschaftswerk“, freut sich Anja Barlen-Herbig, Geschäftsführerin von Peine Marketing und betont: „Ohne die Unterstützung vieler engagierter Partner wäre diese festliche Atmosphäre nicht denkbar. Viele Peiner und Besucher aus der Region sind begeistert von den stimmungsaufhellenden Lichtelementen in unserer Stadt und machen mit Freude Selfies davor. Dieser Lichterzauber schafft eine attraktivere Innenstadt und zeigt, wie stark Peine zusammenhält.“
Wohlfühlatmosphäre fördert Weihnachtsgeschäft
Die Attraktivitätssteigerung hebt auch Jan Philip Colberg hervor, Gildemeister der Kaufmannsgilde zu Peine: „Die Weihnachtsbeleuchtung verbreitet nicht nur Freude in der Vorweihnachtszeit, sondern lädt auch zahlreiche Menschen dazu ein, durch die Innenstadt zu bummeln und die besondere Stimmung zu genießen. Diese Wohlfühlatmosphäre in der Stadt fördert das Weihnachtsgeschäft und daher unterstützen unsere Händler die Weihnachtsbeleuchtung sehr gern.“

