Salzgitter. Am Freitag, 28. November, eröffnen der Weihnachtstreff und der strahlende Lichterzauber in Salzgitter-Bad die Vorweihnachtszeit. Von 16 bis 21 Uhr sind alle Besucher eingeladen, mit Familie, Freunden oder Arbeitskollegen eine schöne Zeit zu verbringen. Der Weihnachtstreff läuft bis Samstag, 20. Dezember und endet an diesem Abend mit einer X-Mas Closing Party mit DJ Jan Beims. Der Lichterzauber im Rosengarten kann sogar noch bis einschließlich Sonntag, 21. Dezember bestaunt werden. Darüber informiert die Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH in einer Pressemitteilung.
Oberbürgermeister Frank Klingebiel äußert anlässlich der Eröffnung der beiden vorweihnachtlichen Events: „Zum dritten Mal wird sich unser Rosengarten in der Adventszeit in Salzgitter-Bad seinen großen und kleinen Gästen in zauberhaftem Licht präsentieren. Der Lichterzauber verwandelt den Rosengarten in magische Eiswelten. Ich habe mich dafür eingesetzt, dass dieses Event und auch Light the Night auch in diesem Jahr wieder stattfinden können. Wir setzen damit ein starkes Zeichen für attraktive Innenstädte und stärken den lokalen Handel und die Gastronomie. Zusammen mit dem Weihnachtstreff wird der Lichterzauber mit Sicherheit viele Besucherinnen und Besucher haben.“
Weihnachtstreff mit Genussmomenten
Der von der Werbegemeinschaft Salzgitter-Bad e.V. organisierte Weihnachtstreff lockt auch in diesem Jahr wieder mit einer kleinen, aber feinen Auswahl an Köstlichkeiten: Neben einer Vielzahl an heißen und kalten Getränken sorgen Germknödel, Waffeln, Schmalzkuchen, Mandeln, Lángos, Blumenkohl, Pommes und herzhafte Grillklassiker für Genussmomente.
Auch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm begleitet den Weihnachtstreff wieder. Traditionell eröffnet Feinblech das Programm, gefolgt vom X-Mas Opening mit DJ Dirk. Der Nikolaus hat sich ebenfalls angekündigt und sorgt besonders bei den jüngsten Gästen für strahlende Augen. An zwei Tagen ist zudem das Kasperletheater der Puppenbühne zu Besuch. An den beiden Mittwochen gibt es zwischen 16 und 19 Uhr jeweils vier Aufführungen.

Aktuelle Informationen gibt es auf der Website der Werbegemeinschaft Salzgitter-Bad e.V. und den dazu gehörigen Social-Media-Kanälen. Foto: Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH
Musikalisch dürfen sich die Besucher auf viele bekannte Acts freuen. Darunter auch Andy Lee, der bereits vor zwei Jahren große Begeisterung auslöste. Das Bühnenprogramm startet immer zwischen 18 und 19 Uhr.
Lichterzauber im Rosengarten
Ergänzend zum Weihnachtstreff verwandelt sich der Rosengarten in Salzgitter-Bad bereits zum dritten Mal in eine faszinierende Lichterwelt. In diesem Jahr erwartet die Besucher jedoch ein ganz neuer Anblick: Während der Rosengarten in den letzten Jahren in ein warm-weihnachtliches Licht getaucht wurde, wird der Kurpark in diesem Jahr eine frostig-winterliche Magie versprühen. Es entsteht ein Eisgarten, in dem kühle Blau- und Weißtöne sowie schimmernde Farben der Polarlichter eine winterliche Atmosphäre schaffen. Zwischen beleuchteten Eisschollen wirkt der Gradierpavillon, als sei er in eine Eishöhle verwandelt worden. Auch das Kniestedter Gutshaus wird in diesem Jahr wieder durch verschiedene Projektionen in Szene gesetzt.
Erinnerungsfoto mit nach Hause nehmen
Alle, die ein außergewöhnliches Erinnerungsfoto mit nach Hause nehmen möchten, sollten nach einem Eisblock Ausschau halten: Eine Smartphone-Halterung ermöglicht Selfies, die so aussehen, als wäre man selbst eingefroren. Zum Auftakt des frostigen Spektakels schnitzt ein Eiskünstler ab 16 Uhr live vor Ort eine eindrucksvolle Eisskulptur. Offiziell eröffnet werden der Lichterzauber und Weihnachtstreff am Freitag um 16:30 Uhr.
Der Geschäftsführer der Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter Stadtrat Jan Erik Bohling betont: „Ich freue mich, dass wir als WIS mit dem Lichterzauber neben dem Weihnachtstreff ein weiteres Highlight schaffen, das dazu einlädt, den lokalen Einzelhandel mit den Weihnachtseinkäufen zu unterstützen. Passend zum diesjährigen Thema wünsche ich mir erneut einen verschneiten Auftakt wie 2023.“


