»Auf ein Glas« in der Weinhandlung Knigge

von Andreas Molau




Was passt zu einem Panna Cotta aus weißer Schokolade. Oder einer Pumpernickelplatte, einer Lachsplatte oder einem Gulasch? Wir suchen Antworten in der Weinhandlung Knigge.


Foto:

Die schlanke Huxelrebe zum Panna Cotta.[/image]


Richtige Weinhandlungen sind ein echtes Expeditionsgebiet. Man kann sie kaum betreten, ohne mit einer Flasche herauszugehen. Mögen Regalmeter in den Supermärkten von vermeintlichen Angeboten auch noch so angefüllt sein. Hier trifft man einen lebendigen Menschen und Weinliebhaber, der etwas von seinem Geschäft versteht. Bei Andreas Schellhas spürt man diese Begeisterung sofort. Ihn treffe ich in der Weinhandlung Knigge auf der Schillstraße »Auf ein Glas«. Knigge hat Tradition. Seit 1905 verwöhnt man dort kulinarisch interessierte Braunschweiger mit den schönen Dingen des Lebens. In der ersten Phase des Geschäftes mit allerlei Feinkost und Wein. Später, als die Supermärkte aus dem Boden schossen und die Menschen diesen sympathischen Läden den Rücken kehrten, spezialisierte sich der Besitzer Knigge auf Weine und Spirituosen. Nach seinem Tod durchlief das Traditionshaus mehrere Besitzer, bis es einen Platz unter dem Dach vom Weinhaus Bremer in Göttingen fand. So steht Knigge im neuen Jahrtausend und bietet eine Fülle von Weinen, Rum, Whiskys, Gins usw. an.


Foto:

Der Beaujolais Village passt zu unserer Pumpernickelplatte, meint Andreas Schellhas.[/image]

Leichte Süße beim Dessertwein


Andreas Schellhas liebt seinen Beruf. Das Kommunzieren, das Entdecken von neuen Geschmacksrichtungen, Aromen. »Wenn jemand den richtigen Wein zu einem bestimmten Anlass sucht, dann ist das jedes Mal eine Herausforderung«, erzählt Schellhas. Wir sind mit einigen Anlässen gekommen und beginnen unsere »Auf-ein-Glas-Reihe« mit einem Dessert. Unser Panna Cotta mit weißer Schokolade und Orangen. »Zum Cremigen des Panna Cotta würde ich etwas nehmen, was das Sahnige, Schwere nicht noch betont. Also etwas Schlankeres«, sinniert der Weinberater und geht zielsicher auf ein Regal zu. Er zieht eine Huxelrebe Auslese heraus – eine Neuzüchtung, die Fritz Huxel in den 50er Jahren in Rheinhessen das erste Mal umfangreich anbaute. Hier hätte man etwas Schlankes und Elegantes, das man nach dem Dessert weitertrinken könnte. Bevor man zum Rotwein und eine Zigarre käme, fügt er augenzwinkernd hinzu. »Ein Eiswein wäre zu schwer für diese Nachspeise«, meint Schellhas.



Foto:

Beim Champagner zählt nicht nur der Name.[/image]

Fruchtiger Beaujolais


Die Huxelrebe steht also. Kommt eine neue Herausforderung. Wir stellen uns eine schöne Platte für einen netten Besuch vor. Pumpernickel mit kräftigem Käse und Schinken. Was passt zu diesem herb-aschigen Aroma mit leichter Süße? »Hier brauchen wir etwas, was diese Note nicht zu sehr verstärkt. Kein Kontrast, sondern eine harmonische Ergänzung«, so die Einschätzung und dann der Griff zum Regal. Schellhas zieht eine Flasche Beaujolais Village heraus. Beaujolais gehört zwar geografisch zu Burgund, stellt aber ein eigenes Weinbaugebiet dar. Grundlage ist die Rebsorte Gamay, die von den Benediktiner-Mönchen im 13. Jahrhundert so richtig entdeckt wurde. »Hier haben wir viel Frucht, kaum Gerbstoffe und einen Wein, wunderbar schön zum Kauen«, freut sich Schellhas. Die starren Regeln, betont er, seien beim Weintrinken nicht mehr up to date. So könnte man so einen fruchtigen Rotwein sehr gut auch zum Fisch genießen. Und ein Rosé müsste nicht bis zum nächsten Sommer warten.


Foto:

Das passt zu einem deftigen Gulasch.[/image]

Lachs oder Gulasch?


Zum Beispiel der Rosé Champagner, den er zu einer Lachsplatte empfiehlt. Der »Champagne Collet« Habe zwar nicht den großen Namen, dafür aber die notwendige Qualität. »Das leicht, subtile Prickeln, der schlanke Körper. Das ist ideal als Gegengewicht zum Fett des Lachses«, erklärt der Weinkenner. Immer wieder versuche er, auch kleinere Winzer ins Spiel zu bringen. Das bedeute zwar mehr Kommunikationsaufwand, würde den Kunden jedoch am Ende positiv überraschen. Zum Schluss steht ein Shiraz auf der Empfehlungsliste. Hier stellen wir uns ein herzhaftes ungarisches Gulasch vor. Einen Ungarn in Weinform gibt’s derzeit leider nicht – obwohl die Ungarn guten Wein können, wie der Weinberater betont. Dafür dieser australische Rotwein, ebenfalls, wie der Beaujolais, mit einer intensiven Fruchtnote. »Dieser Tropfen ist nicht zum Lagern da, er muss jetzt genossen werden.«, betont Schellhas. Bei der Verabschiedung schaue ich noch nach dem Rum. Und auch die Whiskys reizen. So ist es. Derlei Läden kann man nicht betreten, ohne etwas Schönes mitzunehmen. Und Andreas Schellhas hat viele Ideen, was »Aus ein Glas« passen könnte.

Weinhandlung Knigge
Schillstraße 5, 38102 Braunschweig
Telefon: 0531 75243