Wein&Wirt-Abend in der Brasserie an der Oker

von Andreas Molau


| Foto: Weingut-Bergkloster



Manchmal lohnt es sich, kurz entschlossen zur Tat zu schreiten. Zaudern bringt keine neuen Horizonte. Und wenn es sich nur um die Entdeckung von neuen Geschmackseindrücken handelt. Was heißt eigentlich nur…? 


Foto: Weingut-Bergkloster

Bild: Weingut-Bergkloster[/image] Am Donnerstag gibt es in der Brasserie an der Oker jedenfalls einen neuen Wein&Wirt-Abend, für den den es, wie Kulinarisch38 jetzt erfuhr, noch einige Restplätze gibt. Zu Besuch ist das Weingut Bergkloster, das seine Weine zum 4-Gang-Menü anbietet. Das Weingut Bergkloster vereint Tradition und Innovation. Seit vierter Generation im Familienbesitz, pflegt man Bestände und zeigt sich trotzdem offen für Neues. Am Donnerstag werden Bioweine aus dem sonnenverwöhnten Wonnegau angeboten. Zum Start wird es eine Erbsencremesuppe mit frischer Minze und Ricottaschaum geben. Danach folgt ein gegrilltes Doraden-Filet mit Parmesanrisotto und confierten Artischockenherzen. Die anschließende Maispoulardenbrust wird »Sous-vide« gegart. Estragonjus, sautierte Kopfsalatherzen und Erbsencreme versprechen ebenso höchsten Genuss wie die abschließenden Variationen von der Bitterschokolade. Die korrespondierenden Weine klingen ebenfalls verheißungsvoll: Wein zum ersten Gang: 2012 Westhofener Cuvée »EnVie«, Weingut Bergkloster, Deutschland, Rheinhessen frischer, leichter Terrassenwein mit feinem und vielseitigem Bouquet 2014 Westhofener »Edition SB« (Sauvignon Blanc), Kabinett, Weingut Bergkloster, Deutschland, Rheinhessen spritziger, fruchtiger Weißwein mit leichten Cassis-Aroma Wein zum 2. Gang: 2014 Westhofener Riesling handgelesen, Weingut Bergkloster, Deutschland, Rheinhessen: frischer, spritziger, handgelesener Weißwein – ein typischer Riesling mit schöner Säure und langem Abgang 2014 Westhofener grauer Burgunder,  Kabinett, Weingut Bergkloster, Deutschland, Rheinhessen: säurearmer, körper- und extraktreicher Weißwein – auch bekannt als ‚Pinot gris‘ Wein zum Hauptgang: 2013Westhofener Blanc de Noir, feinherb, Weingut Bergkloster, Deutschland, Rheinhessen:leichter, spritziger Sommerwein ‚weiß aus schwarz‘ (rote Trauben werden wie weiße gekeltert, daher die nur sehr zarte Farbe) 2013 Westhofener Saint Laurent, QbA, Weingut Bergkloster, Deutschland, Rheinhessen: intensiv fruchtiger, hocharomatischer Roter mit leichtem Holzton Wein zum Dessert: 2014 Westhofener Cabernet Dorsa, QbA, Weingut Bergkloster, Deutschland, Rheinhessen: samtig, ausdrucksstark, tief dunkler Rotwein mit elegantem Vanilleton. Also, nicht zaudern… Brasserie an der Oker Nimes-Straße 2, 38100 Braunschweig Telefon: 0531 48222820