Weltkrebstag 2015: Klinikum Braunschweig beteiligt sich mit Telefonaktion




Braunschweig. Mit einer Telefonaktion beteiligt sich das Cancer Center Braunschweig am Weltkrebstag. Am 4. Februar stehen die Ärzte des jeweiligen Fachgebietes zwischen 10 und 12 Uhr den Fragen der Anrufenden kompetent Rede und Antwort. Die Niedersächsische Krebsgesellschaft unterstützt diese Aktion. Das Cancer Center Braunschweig (CCB) ist ein interdisziplinäres Zentrum des Städtischen Klinikums Braunschweig, unter dessen Dach alle onkologisch (Krebs und Krebserkrankungen betreffend) arbeitenden Kliniken und Institute zusammen wirken.

Während der Telefonaktion erreichen Sie die Ärzte des Tumorzentrums persönlich zu den einzelnen Themen unter folgenden Nummern (Vorwahl 0531-):
Fragen zu Brustkrebs beantwortet Privatdozent Dr. Heiko B. G. Franz, Chefarzt der Frauenklinik, unter 595-4560.

Bei gynäkologischen Tumoren ist Dr. Brit Marschall, Oberärztin der Frauenklinik, unter 595-4561 erreichbar.

Unter der Rufnummer 595-4562 erreichen Sie zum Thema Darmkrebs und gastrointestinale Tumoren Prof. Dr. Max Reinshagen, Chefarzt der Klinik für Magen- und Darmerkrankungen und Prof. Dr. Dr. hc Guido Schumacher, Chefarzt der Chirurgie.

Fragen zu Prostatakrebs und urologischen Tumoren beantworten Prof. Dr. Peter Hammerer, Chefarzt und Dr. Lukas Manka, Oberarzt, der Klinik für Urologie und Uroonkologie unter 595-4563.

Bei Lungenkrebs sind Dr. Tielko Seeba, Oberarzt der Klinik für Herz-, Lungen- und Gefäßerkrankungen und Matthias Richter, Oberarzt der Herz-, Thorax-, Gefäßchirurgie, unter 595-4564 erreichbar.

Ansprechpartner für Kopf-Hals-Tumoren ist Prof. Dr. Andreas Gerstner, Chefarzt der Hals-, Nasen-, Ohrenklinik, unter 595-4565.

Informationen rund um die Chemotherapie gibt Prof. Dr. Jürgen Krauter, Chefarzt der Klinik für Blut- und Tumorerkrankungen (Hämatologie und Onkologie) unter 595-4566.

Zu Fragen der Bestrahlung und zu allgemeinen Fragen bezüglich Tumorerkrankungen (Genetisches Risiko, Spätfolgen, Nebenwirkungen) gibt Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann, Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie, unter 595-4567 Auskunft.

Jedes Jahr erkranken in Deutschland 500.000 Menschen neu an Krebs. Eine erschreckende Zahl, die in den nächsten Jahren aufgrund der alternden Bevölkerung weiter steigen dürfte. Der Weltkrebstag, jedes Jahr am 4. Februar, besteht seit 2006 und will Krebserkrankungen noch stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken. Insbesondere das Vorbeugen, Erforschen und Behandeln von Tumoren stehen dabei im Mittelpunkt. Es beteiligen sich fast 300 Organisationen in weltweit 86 Ländern - darunter auch die Deutsche Krebsgesellschaft, die Deutsche Krebshilfe und das Deutsche Krebsforschungszentrum.