Weltraumschrott könnte über Deutschland herunterkommen - auch bei uns

Ein altes abgeworfenes Batterielager der ISS (2.600 Kilogramm) könnte es teilweise durch die Erdatmosphäre schaffen.

Der Behälter stammt von der Raumstation ISS. (Archiv)
Der Behälter stammt von der Raumstation ISS. (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur

Region. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) berichtet am heutigen Donnerstag über ein bevorstehendes Ereignis. Demnach könnte am morgigen Freitag Weltraumschrott auf Deutschland herabfallen. Dies geht aus einem Info-Beitrag des BBK hervor.



Der Wiedereintritt eines größeren Weltraumobjekts in die Erdatmosphäre werden für den 8. März erwartet. Dabei soll es sich um eine Plattform mit Batteriepaketen handeln. Diese sei bereits am 21. März 2021 von der Internationalen Raumstation ISS abgetrennt worden. Das BBK spricht dabei von Material mit einem Volumen von 12 Kubikmetern und einer Masse von zirka 2.600 Kilogramm.

Zunächst sei man wohl davon ausgegangen, dass der Schrott in der Atmosphäre verglühen würde. Erste Analysen des deutschen Weltraumlagezentrums hätten nun aber ergeben, dass Teile des Batteriepaketes den Wiedereintritt überstehen und somit auch die Erdoberfläche erreichen könnten.

Objekt überfliegt Deutschland mehrfach


Im Laufe des Tages werde es wohl mehrmals einen Überflug über Deutschland geben. Hier könnten dann auch Teile herabfallen. "Eine Gefährdung für Deutschland wird derzeit jedoch als statistisch unwahrscheinlich angesehen", so das BBK.

Einer Karte des BBK nach, dürfte eine dieser Überquerungen gegen 19:23 Uhr auch unsere Region kreuzen. Hierbei ist es besonders der Landkreis Goslar, der sich am Rande der Flugbahn befindet.


mehr News aus der Region