Goslar. Wie soll eine Erwachsenengeneration Kindern und Jugendlichen einen kompetenten Umgang mit Internet und Smartphones vermitteln, wenn sie selbst komplett ohne groß geworden ist? Kindern und Jugendlichen fehlen die Vorbilder in der Mediennutzung; leider auch Schule und Eltern die Vorbilder in der Medienerziehung. Ständig verändert sich das Medienangebot: war gestern noch die Rede von Facebook, fragen sich viele Eltern heute, was überhaupt Snapchat ist.
Der Jugendschutz des Landkreises Goslar lädt am Mittwoch, 5. Mai, zu einer Online-Veranstaltung mit dem Titel „WhatsApp, Instagram, Snapchat… was geht Eltern das an?“ ein. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt online über einen Zugangslink. Dies teilt der Landkreis Goslar in einer Pressemitteilung mit.
Es müsse unter anderem geklärt werden, wie es tagtäglich in manchen Fällen zu über 1.500 Nachrichten bei Whatsapp und Snapchat komme. Um Medienverhalten beurteilen zu können, müsse verstanden werden, warum manche Nutzer ohne Rücksicht auf die eigene Privatsphäre andere an ihrem Leben in sozialen Netzwerken teilhaben lassen. Um problematisches Verhalten zu erkennen, müssten Phänomene wie Cybermobbing mit ihren Ursachen und Wirkungen realistisch eingeschätzt werden können.
Auf sehr nachvollziehbare, bisweilen nachdenkliche - aber auch auf überaus unterhaltsame Art und Weise stelle Moritz Becker in dieser Online-Veranstaltung die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen dar und gebe Hilfestellungen in der (Medien-) Erziehung und Argumente für Zuhause. Sein Kollege Ralf Willius werde während der Veranstaltung den Chat betreuen, sodass parallel das Publikum unmittelbar eingebunden werden könne und auch im Anschluss die Möglichkeit besteht, in die Diskussion zu gehen.
Anmeldungen werden vom 23. März bis 21. April unter der E-Mail-Adresse veranstaltungjugendschutz@landkreis-goslar.de entgegengenommen. Der Zugangslink wird dann ebenfalls per Mail übermittelt. Eine Webcam und ein Headset werden für die Teilnahme nicht benötigt.
Wie sag ich´s dem Kinde? So vermitteln Eltern den Umgang mit Internet und Smartphone
Ständig verändert sich das Medienangebot: war gestern noch die Rede von Facebook, fragen sich viele Eltern heute, was überhaupt Snapchat ist. Hier soll der Vortrag helfen.
Symbolbild | Foto: Pixabay