Wie sozial und gerecht ist der Islam?


Foto: Rosa-Luxemburg-Club Goslar
Foto: Rosa-Luxemburg-Club Goslar

Goslar. Am Freitag, den 10. Februar um 17 Uhr im HofCafé der Goslarschen Höfe, Okerstr. 32, möchte der Rosa-Luxemburg-Club Goslar die Frage diskutieren „Wie sozial und gerecht ist der Islam?“.


In Deutschland leben zirka fünf Millionen Muslime und die Flüchtlinge, die hierher kommen sind mehrheitlich auch Muslime. Viele Menschen haben Angst vor einer sogenannten Islamisierung. Der Rosa-Luxemburg-Club Goslar möchte in einem Clubgespräch die Frage diskutieren „Wie sozial und gerecht ist der Islam?“. Natig Mammadov, ein linker, gläubiger Moslem, möchte in diesem Gespräch auf die Geschichte, die Theorie und die Praxis des Islam eingehen. Dabei betrachtet er auch die sogenannten Überlieferungen, auf die sich konservative Moslems beziehen. Er wendet sich gegen den Missbrauch des Islam für politische Zwecke. Stattdessen braucht der Islam aufklärerische Reformen, die das Leben in der modernen Welt zeitgemäß betrachten. Nach Meinung von Natig Mammodov verbietet der Islam Ungerechtigkeit und fordert alle Moslems auf, an der Seite aller unterdrückten Menschen für eine sozial gerechte Welt zu kämpfen.
Alle Interessierten sind eingeladen.