Wie werde ich Tagesmutter oder Tagesvater?


Archivfoto: Anke Donner | Foto: Anke Donner

Goslar. Am kommenden Mittwoch, 3. Mai, bietet das Familien- und Kinderservicebüro (FamKiS) eine kostenlose Informationsveranstaltung in Kooperation mit der Volkshochschule in Goslar im Kreishaus in Raum 0103 an.


Alle Interessierten sind herzlich willkommen. In der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr informiert Frau Heidrun Herda vom Familien- und Kinderservicebüro (FamKiS) des Landkreises Goslar über die Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um an der Qualifizierung teilnehmen zu können? Welche Fähigkeiten sollten Interessierte mitbringen, um als Tagesmutter oder Tagesvater Kinder liebevoll, flexibel und individuell zu betreuen? Was kann ich als Tagespflegeperson auf selbstständiger Basis verdienen? Diesen Fragen wird im Rahmen der Veranstaltung nachgegangen.

Für alle, die Familie und Beruf gerne besser miteinander vereinbaren möchten oder aufgrund von sehr flexiblen Arbeitszeiten nach der Familiengründung nicht mehr in ihrem erlernten Beruf arbeiten können, kann die Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater eine echte Alternative sein. Es wird ein kurzer Film über die Kindertagespflege gezeigt, um einen ersten Eindruck dieser verantwortungsvollen, kreativen und vielfältigen Tätigkeit zu vermitteln. Aktuell gibt es im Landkreis Goslar einen hohen Bedarf an zusätzlichen Betreuungsplätzen in der Kindertagespflege. Eine Kinderspielecke ist während der Informationsveranstaltung vorhanden.

Anmeldungen sind erwünscht und werden von Frau Heidrun Herda telefonisch unter der Rufnummer (05321) 76-456 oder via Email an h.herda@landkreis-goslar.de entgegen genommen.