Region. Die niedersächsische Industrie konnte im Oktober 2020 erstmals für das Jahr 2020 eine positive Auftragsentwicklung gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres verzeichnen. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, legten die Bestellungen im Vergleich zum Oktober 2019 um 4 Prozent zu. Das geht aus einer Pressemitteilung des LSN hervor.
Die positive Auftragsentwicklung wurde von der um 11 Prozent gestiegenen Inlandsnachfrage getragen, während die Auslandsbestellungen um 2 Prozent zurückgingen. Die Aufträge zur Produktion von Vorleistungsgütern nahmen um 13 Prozent zu, die Nachfrage nach Investitionsgütern ließ dagegen um 2 Prozent nach.
In den umsatzstärksten niedersächsischen Industriebranchen war die Entwicklung durchweg positiv. Im Vergleich zum Oktober 2019 konnte für die Metallerzeugung und -bearbeitung (+29 Prozent), den Maschinenbau (+20 Prozent), die Herstellung von elektrischen Ausrüstungen (+19 Prozent), die Herstellung von Metallerzeugnissen (+8 Prozent), die Herstellung von chemischen Erzeugnissen (+3 Prozent) und die Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen (+1 Prozent) eine Zunahme der Bestellungen verzeichnet werden.
Wieder mehr Aufträge - Industrie erstmals 2020 wieder im Aufwind
Am stärksten profitierte in diesem Oktober im Vergleich zum Vorjahresmonat die Stahlbranche.
Besonders in der Stahlindustrie zeichnet sich wieder eine steigende Nachfrage ab. (Archivbild) | Foto: Rudolf Karliczek