Winterfütterung von Vögeln – NABU gibt Tipps


Fettfutter für Vögel zur Winterszeit. Foto: NABU/Helge May
Fettfutter für Vögel zur Winterszeit. Foto: NABU/Helge May | Foto: NABU

Region. Die niedrigen Temperaturen machen nicht nur dem Menschen zu schaffen, auch Vögel versuchen jetzt ihre Energiereserven immer wieder aufzufüllen. Viele Menschen möchten im Garten eine Futterstelle einrichten. Der NABU ruft dazu auf, beim Füttern von Wildvögeln im Winter einige Ratschläge zu beherzigen um den Tieren nicht zu schaden.


Die Frage, ob Vögel im Winter überhaupt gefüttert werden dürfen, beantwortet der NABU mit einem klaren Ja. „An der Futterstelle können die verschiedenen Arten perfekt beobachtet werden – das macht nicht nur Spaß, sondern vermittelt auch Artenkenntnis“, sagt Marlies Gräwe, Leiterin der NABU-Regionalgeschäftsstelle Südost-Niedersachsen. „Gleichzeitig sollte klar sein, dass die Vogelfütterung die Probleme der Vogelwelt nicht löst. Einen naturnahen Garten, eine giftfreie Landwirtschaft und ein reiches Angebot an Nistmöglichkeiten können durch ein paar Futterhäuschen nicht ersetzt werden.“

Den kompletten Artikel lesen Sie hier:


https://regionalleben.de/winterfuetterung-von-voegeln-nabu-gibt-tipps/