Wolfenbüttel. Das Gewerbegebiet West hat sich in den vergangenen Jahren prächtig entwickelt. Seit 2002 haben sich hier 29 Firmen auf rund 100.000 Quadratmetern angesiedelt. Vom Getränkehandel bis zum Dachdecker, vom Entsorgungstechniker bis zum Hersteller von Kupplungen – die Branchenvielfalt ist beeindruckend. Die sofort verfügbaren Grundstücke sind nun allerdings "aufgebraucht". "Wir haben aber noch jede Menge Platz für Gewerbetreibende", betont Wolfenbüttels Wirtschaftsförderer Dietrich Behrens im Gespräch mit WolfenbüttelHeute.de.

Im Gewerbegebiet West kann noch gebaut werden. In Summe stehen rund 200.000 Quadratmeter zur Verfügung. Foto:
Aktuell seien drei größere Flächen (in Summe rund 50.000 Quadratmeter) noch von Firmen reserviert. "Da laufen gerade noch die Verhandlungen", so Behrens. Der damals vom Rat der Stadt verabschiedete Bebauungsplan sieht jedoch schon einen zweiten Realisierungsabschnitt vor. Und der kann – bei Bedarf – natürlich zeitnah umgesetzt werden. Diese weiteren rund 150.000 Quadratmeter müssten zwar noch erschlossen werden, danach stünden sie aber für Interessenten zur Verfügung. Von einer Knappheit an Gewerbeflächen in Wolfenbüttel könne man bei insgesamt 200.000 Quadratmetern in der Hinterhand also nicht sprechen. Zumal auch in der Schweigerstraße und am Exer Flächen verfügbar seien.
Der Bebauungsplan sehe zudem noch ein allgemeines Wohngebiet – angrenzend an den Pfingstanger – vor. Am Ende würde so ein harmonisches Stadtbild entstehen. Noch in diesem Jahr soll übrigens der Endausbau der Verlängerung der Straße Am Rehmanger erfolgen. Damit wäre dann die untere Ost-West-Achse des Gewerbegebietes fertig.
[image=5e176773785549ede64d2df5]