Wirtschaftsvereinigung Gifhorn e. V. zu Gast im Helios Klinikum


Prof. Dr. Michael Niehaus (im Kittel) und Klinikgeschäftsführer Stefan Schad mit den Mitgliedern der Wirtschaftsvereinigung Gifhorn e. V. im Herzkatheterlabor des Helios Klinikums Gifhorn. Foto: Helios Klinikum Gifhorn
Prof. Dr. Michael Niehaus (im Kittel) und Klinikgeschäftsführer Stefan Schad mit den Mitgliedern der Wirtschaftsvereinigung Gifhorn e. V. im Herzkatheterlabor des Helios Klinikums Gifhorn. Foto: Helios Klinikum Gifhorn | Foto: Helios Klinikum Gifhorn

Gifhorn. Unter dem Motto „Mitglieder stellen sich vor“ hat die Wirtschaftsvereinigung Gifhorn e. V. dem Helios Klinikum Gifhorn einen Besuch abgestattet. Rund 30 Mitglieder folgten der Einladung des Klinikums. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Helios Klinikums Gifhorn hervor.


Klinikgeschäftsführer Stefan Schad referierte zum Thema „Exzellente medizinische Versorgung und Wirtschaftlichkeit“. Er erklärte den Besuchern, dass Krankenhäuser in Zeiten der unzureichenden Förderung der Bundesländer viele Investitionen selbstständig tragen müssen, um Qualität zu erzielen und einen langfristigen Bestand zu sichern. Langfristig gesehen werde die gemessene medizinische Qualität der entscheidende Parameter sein. „Und die Qualitätszahlen im Gifhorner Klinikum sind sehr gut“, berichtete er.

Anschließend bot Prof. Dr. Michael Niehaus, Chefarzt der Medizinischen Klinik I, den Gästen eine Führung durchs Herzkatheterlabor des Klinikums an. Er erklärte ihnen unter anderem, wie eine Operation im Fall eines Herzinfarkts abläuft. „Das war ein sehr interessanter Einblick“, sagte Thomas Fast, Vorstandsvorsitzender der Wirtschaftsvereinigung Gifhorn e. V.