Wissenschaftliche Forschung bedeutet Innovation

von Sina Rühland


| Foto: Sina Rühland



Braunschweig. In den vergangenen Jahren bemühte sich der Verband der Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik (VDE) als Brücke zwischen Studierenden und der Wirtschaft zu agieren. Nun feierte der VDE Bezirksverband Braunschweig sein 85-jähriges Bestehen, unternahm einen Exkurs sowohl in die Vergangenheit, als auch in die Gegenwart.



Im Rahmen eines Kolloquiums feierte der VDE das Jubiläum gemeinsam von Mitgliedern und Gästen. Anlässlich dieser bestehenden Zeit, überbrachte der städtische Wirtschaftsdezernent, Gerold Leppa, Worte der Anerkennung. Zudem zählte Ingelore Hering, Abteilungsleiterin des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums, zu den Rednern. "Auf dieses ganz besondere Jubiläum kann Braunschweig stolz sein", sagte sie. Hering verwies auf den jährlichen Umsatz in der elektrotechnischen Industrie, auf Zuwachs und Patentanmeldungen: "Ohne Sie wäre der Fortschritt in dieser Branche nicht möglich." Die Rolle der Industrie, sei die tragende Rolle in Niedersachsen.



Dass der Verband vor großen Herausforderungen stünde, sagte der Frankfurter VDE-Vorsitzende Dr. Hans Heinz Zimmer. Immer wieder müsse man auf die raschen Änderungen in der Kommunikationsbranche reagieren – er bezog sich beispielsweise auf den Social-Media-Sektor. "Aus wissenschaftlicher Forschung heute, werden innovative Lösungen für morgen", sagt e Zimmer.

Bevor der ehemalige VDE-Vorsitzende Prof. Dr. Manfred Lindmayer zu den aktuellen Mitgliederzahlen kam, unternahm er einen Rückblick auf die Gründungszeit im Jahr 1929. Nachdem sich der Professor mit der Schreibweise des Verbandes auseinander gesetzt hatte (es würden die Kommata zwischen den Fachrichtungen fehlen), berichtete er von dem VDE-Gründer Dr.-Ing. Erwin Marx.

Zu den Anliegen des VDE


Das Hauptanliegen sind nicht nur Studierende und Studierte: Der VDE sieht sich fachlich ausgerichtet - mit dem Schwerpunkt der Energie-, Elektro- und Informationstechnik. Neben diversen Informationsveranstaltungen und Exkursionen für die Mitglieder, möchte sich der Verband im Bezirksverein Braunschweig zukünftig auch dem Elektrohandwerk annähern - im Rahmen der Aktivitäten des Hauptverbandes als auch im direkten Kontakt mit Handwerks­betrieben - im Rahmen der Möglichkeiten als kleiner Bezirksverein. Mit dieser neuen, weiteren Aufgabe will man auch in Zukunft ein Netzwerkpartner für die Wirtschaft in der Region sein. Der VDE zählt derzeit 424 Mitglieder, darunter sind 100 Studenten.