Braunschweig. Eine Anfrage des Stadtschulrates im Schulausschuss am Freitag, beinhaltete den Wunsch nach freizugänglichem WLAN für alle Braunschweiger Schulen. Obwohl bereits sechs Gebäude dahingehend ausgestattet wären, seien weitere Maßnahmen nicht geplant, so die Verwaltung.
Laut Stadtschulrat sei das freizugängliche WLAN im Zuge der Digitalisierung eine erforderliche Maßnahme für einen vereinfachten Unterricht. Auch die soziale Komponente im Hinblick auf die Gerechtigkeit, dass alle Schulen über gleiche Mitteln verfüge, sei ein wichtiger Faktor. Doch trotz aller Bemühungen musste Dr. Andrea Hanke, Dezernentin für Soziales, Schule Gesundheit und Jugend, vorübergehend einen Riegel vor die Anfrage schieben. Die Kosten für eine solche Maßnahme wären zum jetzigen Zeitpunkt nicht tragbar. Das zeige bereits die WLAN-Ausstattung von den bisherigen sechs Schulen. Dennoch seien alle Institutionen mit einem Verwaltungs- und pädagogischen Netzwerk ausgestattet. Das Verwaltungsnetz umfasse sämtliche Daten, Fakten, Pläne und steuere darüber hinaus den Zugriff, während sich das pädagogische Netz allgemein mit dem Unterricht befasst. Auf dem Server könnten so Arbeitsaufträge gestellt werden. Inwiefern die Schulen einen sonstige Zugang ermöglich, obliegt der Leitung in den jeweiligen Bildungsstätten.
WLAN weiterhin nur an ausgewählten Schulen
von Nick Wenkel
Weitere Schulen werden erst einmal nicht mit WLAN ausgestattet. Symbolfoto: Pixabay | Foto: Pixabay