Anzeige

Wohnung geplant? Worauf Sie achten sollten

Beim Umzug oder gar der ersten eigenen Wohnung gibt es viel zu beachten. Eine Hausratversicherung schützt Ihr Hab und Gut. Worauf Sie achten sollten, erfahren Sie hier.

Die Hausratversicherung versichert alles, was beweglich ist.
Die Hausratversicherung versichert alles, was beweglich ist. | Foto: Fotolia/baranq

Viele Versicherte wissen nicht genau, was ihre Hausratversicherung beinhaltet. Bei welchen Schadenfällen tritt die Hausratversicherung ein und welche Schäden sind nicht versichert?

Das deckt die Hausratversicherung ab



Die Hausratversicherung schützt bei Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel sowie bei Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus nach einem Einbruch und kann individuell ergänzt werden.

Im Gegensatz zur Wohngebäudeversicherung, die das Gebäude und die damit fest verbundenen Gebäudeteile (Türen, Fenster, Treppen usw.) versichert, deckt die Hausratversicherung Schäden an der Einrichtung, etwa an Möbeln und Geräten, ab. Einfach gesagt: Alles, was ich bei einem Umzug mitnehmen kann, kann ich über die Hausratversicherung absichern. Die versicherten Gefahren sind bei den Versicherern gleich, je nach Gesellschaft gibt es individuelle Zusatzleistungen und Ausprägungen.

Faustregel zur Hausratversicherung



Stellen Sie sich einmal Folgendes bildlich vor: Sie heben Ihr Haus (oder Ihre Wohnung) hoch, drehen es um und schütteln es gut aus. Alles, was unten rausfällt, ist in der Hausratversicherung versichert.

Mit anderen Worten: Eine Hausratversicherung schützt das bewegliche Hab und Gut in den eigenen vier Wänden.

Versichert sind Schäden durch:



- Brand
- Blitzschlag
- Explosion
- Implosion
- Einbruchdiebstahl
- Raub
- Vandalismus nach einem Einbruch
- Leitungswasser
- Sturm/Hagel

Diese Schäden können zusätzlich versichert werden:



- Eine Absicherung gegen Überspannung durch Blitzschlag lohnt sich, wenn Sie besonders teure Geräte wie Computer oder Fernseher besitzen.
- Haben Sie sehr hochwertige Fahrräder, dann können Sie eine Zusatzversicherung gegen Fahrraddiebstahl abschließen. Diese sichert Ihr Fahrrad unter bestimmten Voraussetzungen auch außerhalb des Versicherungsortes ab. Vorteil für den Kunden: Der Versicherungsschutz besteht dann rund um die Uhr, eine zeitliche Begrenzung von 22 abends bis 6 Uhr morgens, wie es sie früher einmal gab, entfällt.
- Weitere Elementarschäden, die zum Beispiel durch Überschwemmung oder Lawinen ausgelöst werden, können nach individueller Risikoprüfung ebenfalls gegen Beitragszuschlag versichert werden.
- Für einen geringen Mehrbeitrag bietet die R+V-Hausratversicherung attraktive Erweiterungen des Versicherungsschutzes durch weitere Comfort-Leistungen und Comfort-Zusatzbausteine (z. B. Hausrat auf Reisen, Sportausrüstung für Reit- und Golfsport)

Mehr dazu hier.

Themen zu diesem Artikel


Kriminalität