Wolfenbüttel. Am 21. März spielen die Top 5 der diesjährigen Bewerber des „WolfenBatttle 2020“ ab 18 Uhr in der KuBA-Halle. Am heutigen Dienstagabend stellten sich die Bands in den Räumen des Rockbüros der Presse vor und planten Ihren großen Auftritt.
Bereits zum sechsten Mal findet der Bandwettbewerb des Rockbüros in diesem Jahr statt. Von 28 Bewerbern haben es diese Bands in die Top 5 geschafft:
Into Ashes ist eine vierköpfige Band aus Fallersleben-Wolfsburg. Auf den letzten Drücker hat sich die Band für den Wettbewerb beworben. Ihr selbst entwickelter Stil „Alternacore“ verbindet emotionalen und melodischen Hardcore mit Metal und Metalcare. Seit zwei Jahren treten die Jungs mit ihren eigenen Songs auf.
Painted aus Gifhorn besteht aus fünf Musikern welche schon im Jahre 2008 mit einer Schülerband starteten und nun bereits ihr erstes Album produziert haben. Die Band spielt eine Mischung aus modernem und klassischem Metal mit Einflüssen aus Grunge, Trash Metal und Groove Metal. Dies wird ihr erster Auftritt in Wolfenbüttel.
Goldsahne sind zwei verrückte Jungs aus Braunschweig, welche mit deutschen Texten und wilden Kostümierungen mit ihrem Electro/Pop/Hiphop Projekt an den Start gehen. Sie bezeichnen sich selber als eine Mischung aus Deichkind, David Bowie und Dostojevski.
The Unknown ist eine junge Indie-Rock/Pop Band aus Wolfsburg. Drei der fünf Musiker sind Geschwister und starteten im Jahr 2016 als Familienband. Beim WolfenBattle treten sie allerdings nur zu viert auf, da die Bassistin gerade in Kanada unterwegs ist.
Das Quartett Overexposed aus Braunschweig bedient sich einer Mischung aus Alternative Rock und Punkrock. Ihre Themen sind Gesellschaftskritik, Herzschmerz und der Wunsch nach Veränderung.
Als Special Guest wird der Vorjahressieger Scarfeld ebenfalls in der KuBa-Halle auftreten. Der wichtigste Aspekt dieser Veranstaltung sei der Spaß, so Christoph Thiem vom Rockbüro Wolfenbüttel. Er hoffe, dass kein Konkurrenzdenken entsteht, sondern im Gegenteil, dass sich Synergien bilden und weitere gemeinsame Projekte hierdurch entstehen. Publikum und Jury entscheiden über die Reihenfolge und jeder hat die Chance auf tolle Gewinne. Der erste Platz sei eine Videoproduktion in Kooperation mit der Ostfalia Hochschule. Den Zweiten erwartet eine CD-Produktion mit einer Auflage von 300 Stück. Der Drittplatzierte erhält einen Merchandise-Gutschein zur freien Auswahl. Zudem winken Auftrittsmöglichkeiten beim „Rock am Beckenrand“ und dem „Crammer Rock im Hof“.
„WolfenBattle 2020“ - Die fünf Finalisten stehen fest
Am 21. März kämpfen fünf Bands aus der Region um den ersten Platz des Bandwettbewerbs.
von Tanja Bischoff
Christoph Thiem vom Rockbüro mit den Vertretern der Top 5 des diesjährigen WolfenBattle. | Foto: Tanja Bischoff