Wolfenbüttel App – Bislang über 1.800 Downloads

von Jan Borner


Nach Angaben der Stadtverwaltung wurde die Wolfenbüttel App bislang mehr als 1.800 mal heruntergeladen. Foto: Jan Borner
Nach Angaben der Stadtverwaltung wurde die Wolfenbüttel App bislang mehr als 1.800 mal heruntergeladen. Foto: Jan Borner | Foto: Jan Borner



Wolfenbüttel. Seit dem 8. März gibt es die Lessingstadt im Taschenformat (regionalHeute.de berichtete). Vergangene Woche ging nämlich die Wolfenbüttel App online, die mit verschiedenen Funktionen sowohl Touristen als auch Einheimischen einen Überblick geben soll, was die Lessingstadt zu bieten hat. Nach Angaben der Stadtverwaltung wurde die App bislang mehr als 1.800 mal heruntergeladen. Ein neues Update ist noch vor Ostern geplant.

"Aus unserer Sicht ist die Wolfenbüttel-App sehr gut angelaufen", berichtet Thorsten Raedlein, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Wolfenbüttel auf Anfrage unserer Online-Tageszeitung. Bereits über 1.800 Mal sei die App bislang heruntergeladen worden. Im "Play Store" von Google wurden bislang zwölf Bewertungen mit einer Durchschnittsnote von 4,6 von 5 Sternen abgegeben. Im "App Store" gab es bislang lediglich sechs Bewertungen mit drei von fünf Sternen im Durchschnitt. "Aufgrund einer Bewertung wurden zwei Restaurants zusätzlich aufgenommen", berichtet Thorsten Raedlein und erklärt: "Ansonsten haben wir für jede Version ein Update veröffentlicht, um Wünsche der Nutzer zu erfüllen (z. B. andere Darstellung der Veranstaltungen). Ein weiteres Update mit neuen Funktionen ist noch vor Ostern geplant."

Zur App


Die Wolfenbüttel App gibt einen Überblick mit zum Teil ausführlichen Informationen über Wolfenbüttels Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten, über Kulturangebote, Stadtführungen und Veranstaltungen. Auch das nächstliegende Café oder Restaurant lässt sich mit der App schnell finden und für Touristen gibt es eine Übersicht von Übernachtungsmöglichkeiten. Wie Björn Reckewell vom Amt für Wirtschaftsförderung und Tourismus erklärt, richtet sich die neue Anwendung sowohl an Touristen, als auch an Einheimische, die mit der App auf dem Smartphone oder dem Tablet ihre Stadt ausführlich erkunden können.

Lesen Sie auch:


https://regionalwolfenbuettel.de/die-wolfenbuettel-app-ist-online/