Wolfenbüttel. Seit einem Jahr gibt es die App für Wolfenbüttel. Nun, ein Jahr nach der Veröffentlichung, zieht die Stadt Wolfenbüttel auf Bitte von regionalHeute.de ein Fazit. Bisher wurde die Application 4.227 Mal heruntergeladen.
"Damit kommen wir unserem selbsternannten Ziel, bis Ende 2017 rund 5.000 Nutzende zu erreichen, immer näher. Das Ziel basiert auf einer Bachelorarbeit eines Ostfalia-Studenten, der im Jahr 2015 die App-Nutzerzahlen unterschiedlicher Städte ausgewertet hat. Mit rund zehn Prozent der Einwohner würden wir im oberen Drittel der verglichenen Städte-Apps rangieren", teilte Stadt-Sprecher Thorsten Raedlein auf Nachfrage mit.
In den vergangenen zwölf Monaten - das erste größere Update gab es im Mai 2016 - habe das Hauptaugenmerk zunächst auf den Verbesserungen im Detail gelegen. So seien deutliche Verbesserungen der Ladezeiten in Verbindung mit der Datenbank über Updates erzielt worden. Neu war zu diesem Zeitpunkt die Augmented-Reality-Ansicht in der Karte sowie die Möglichkeit, Inhalte via Facebook und Twitter zu teilen. Für Familien bot die App ab diesem Zeitpunkt als Spiel eine Schnitzeljagd durch die Stadt mit vielen spannenden Stationen an und für die Erwachsenen gab es eine „Kräuterüberraschung“ zu entdecken. Weitere Detailverbesserungen sollen im Laufe der nächsten Monate folgen.

Mit der App ist auch eine Schnitzeljagd durch die Lessingstadt möglich. Foto: Anke Donner
Zur App:
Die Wolfenbüttel App gibt einen Überblick mit zum Teil ausführlichen Informationen über Wolfenbüttels Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten, über Kulturangebote, Stadtführungen und Veranstaltungen. Auch das nächstliegende Café oder Restaurant lässt sich mit der App schnell finden und für Touristen gibt es eine Übersicht von Übernachtungsmöglichkeiten. Wie Björn Reckewell vom Amt für Wirtschaftsförderung und Tourismus erklärt, richtet sich die neue Anwendung sowohl an Touristen, als auch an Einheimische, die mit der App auf dem Smartphone oder dem Tablet ihre Stadt ausführlich erkunden können.
zum Newsfeed