Wolfenbüttel radelt los: Erste Stadtradeln-Woche startet mit Sternfahrt

Die erste Stadtradeln-Woche der Stadt Wolfenbüttel startet in diesem Jahr mit zwei Radtouren.

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Wolfenbüttel. Die erste Stadtradeln-Woche der Stadt Wolfenbüttel startet in diesem Jahr mit zwei Radtouren. Als Auftakttour wird am Sonntag, 5. Mai 2024, eine Sternfahrt nach Kissenbrück zum Golfplatz angeboten. Vor Ort werden sich alle teilnehmenden Kommunen im Landkreis Wolfenbüttel treffen.



Neben Infoständen der Tourist Information Hornburg und des Nördlichen Harzvorlands kann sich mit Gleichgesinnten bei Grillgut, Kuchen und Getränken ausgetauscht werden. Auch für die Kleinsten ist gesorgt. Treffpunkt der Fahrerinnen und Fahrer der Stadt Wolfenbüttel ist um 13 Uhr auf dem Schlossplatz. Die Rückfahrt aus Kissenbrück ist gegen 16 Uhr geplant.

„Biodiversität – Friedhöfe im Wandel der Zeit“


Zur zweiten Radtour der Woche lädt die Abteilung Grünflächen der Stadt Wolfenbüttel am Montag, 6. Mai, ein. Unter dem Titel „Biodiversität – Friedhöfe im Wandel der Zeit“ geht es um 17 Uhr am Betriebshof, Lindener Straße 10, los. Begonnen wird mit einer Führung durch die vollen Gewächshäuser am Betriebshof. Im Anschluss geht es zu alten Friedhöfen in der Stadt an dessen Beispielen die Biodiversität der Grünlagen in städtischer Zuständigkeit erläutert wird. Geführt wird die Tour von Jens Meyer und Sören Theuner.

In diesem Jahr zum ersten Mal findet das Quiz-Radeln statt. Diese Tour kann jeder für sich individuell gestalten. Die Stationen sowie die jeweiligen Quizfragen gibt es als Download unter www.stadtradeln.de/wolfenbuettel. Wer alle Fragen zu einer der beiden Routen richtig beantworten hat, erhalt beim Obsthof Molks ein kostenloses Glas Apfelsaft.

„Tour der Woche“


In diesem Jahr wird der Nördliche Harzvorland zudem jede Woche eine Route als „Tour der Woche“ vorstellen. In der ersten Woche des Stadtradelns ist es die Tour „Rittergut Lucklum“. Diese Tour kann jede Person selbstständig abfahren und dabei die schöne Landschaft erkunden. Die Tour wird auf den Social-Media-Kanälen des Tourismusverbands vorgestellt. Die ausführliche Tourenbeschreibung ist auf https://www.noerdliches-harzvorland.com/tour/rittergut-lucklum-1 zu finden.

Radtouren des ADFC Wolfenbüttel, sowie die Touren aller drei Wochen stehen auf www.stadtradeln.de/wolfenbuettel. Auch die anderen Kommunen im Landkreis Wolfenbüttel bieten zum Teil Touren an. Diese sind auf den jeweiligen Unterseiten der Kommunen zu finden.

Das Stadtradeln in Wolfenbüttel findet vom 5. bis 25. Mai 2024 bereits zum zehnten Mal statt. Weitere Informationen unter www.stadtradeln.de/wolfenbuettel.