Semmenstedt/Timmern. In der ersten Dezemberwoche wurden rund um Timmern und Semmenstedt 50 Obstbäume aus dem „Braunschweiger Modell“ des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege angepflanzt. Der Verein stellt hierfür speziell gezüchtete alte Obstbäume samt Pfählen und Verbissschutz zur Verfügung, um die Artenvielfalt im Landkreis zu erhöhen und die alten Obstsorten zu erhalten und wiederzubeleben.
Das „Braunschweiger Modell“ ist eine Form der aktiven Landschaftspflege und damit des Natur- und Landschaftsschutzes. Der Landkreis Wolfenbüttel stellt kostenlos standortgerechte Bäume und Sträucher zur Verfügung. Die Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer verpflichten sich zur Pflanzung, Pflege und dauerhaften Erhaltung der Pflanzen. Hier in Timmern und Semmenstedt wurden die Bäume auf nicht mehr genutzte Flachsrotten gepflanzt. Für private Gärten werden keine Bäume zur Verfügung gestellt. Für die Anpflanzenden heißt es nun nach getaner Arbeit hegen und Pflegen und natürlich regelmäßig gießen, da in den drei letzten Jahren auch hier der allgemeine Wassermangel zum Absterben einiger Pflanzungen geführt hat.
50 Obstbäume für mehr Artenvielfalt
HuMeGra GbR Pflanzt Bäume des Landschaftspflegeverbandes Wolfenbüttel e.V.
Sebastian Heuermann, Hans-Christian v. Hubatius, Erhard Meiners, Ulf Grabenhorst-Quidde | Foto: Ulf Grabenhorst-Quidde