Junge Chöre aus aller Welt singen in Wolfenbüttel

Kommende Woche findet wieder das Festival Eurotreff statt.

Archivbild.
Archivbild. | Foto: Benjamin Westhoff

Wolfenbüttel. Bereits zum 21. Mal versammeln sich vom 3. bis 7. September rund 500 junge Sängerinnen und Sänger aus insgesamt acht Ländern beim Eurotreff in Wolfenbüttel, um gemeinsam zu musizieren und sich auszutauschen. Veranstalter dieses seit über drei Jahrzehnten in Wolfenbüttel etablierten Festivals ist der Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) e.V., der in einer Pressemitteilung auf die Veranstaltung hinweist..



Am 3. September findet um 20 Uhr das große Eröffnungskonzert in der Wolfenbütteler Lindenhalle statt, dort geben alle teilnehmenden Chöre je ein Stück aus ihrem eigenen Repertoire zum Besten.

Drei bis sechs Chöre in einer Gruppe


Während der darauffolgenden Festivaltage proben die rund 500 Sängerinnen und Sänger in Ateliers mit renommierten Chorleiterinnen und Chorleitern aus dem In- und Ausland. Sie erarbeiten Chorliteratur unterschiedlichster Facetten zum diesjährigen Thema „Together“ - Zusammen. Dabei singen je drei bis sechs Chöre aus verschiedenen Ländern gemeinsam in einer Gruppe.

Auch in den Straßen von Wolfenbüttel werden die jungen Musiker sichtbar sein.
Auch in den Straßen von Wolfenbüttel werden die jungen Musiker sichtbar sein. Foto: AMJ - Benjamin Westhoff


Es gibt jeweils zwei Ateliers für gemischte Jugendchöre (Leitung: Vivianne Sydnes, Erik Sohn), für Mädchenchöre (Leitung: Johannes Dewilde, Merel Martens) sowie für Kinderchöre (Leitung: Maria Emma Meligopoulou, Joachim Geibel). Als Highlight des Festivals präsentieren alle Ateliers ihr erarbeitetes Programm beim großen Abschlusskonzert am 6. September um 19:30 Uhr in der Lindenhalle.

Konzerte in Kirchen


Darüber hinaus finden am 4. und 5. September jeweils um 20 Uhr in Kirchen in Wolfenbüttel und der Region insgesamt acht Begegnungskonzerte statt, in denen die Chöre ein Programm aus ihrem Heimatrepertoire präsentieren. Zusätzlich gibt es ein Konzert am 4. September um 10 Uhr in der Hauptkirche BMV.

Die Chöre besuchen außerdem Schulen für Schulkonzerte und erfüllen die Wolfenbütteler Fußgängerzone am Vormittag des 6. Septembers beim traditionellen Straßensingen mit Musik. Abschließend singen die Chöre am 7. September in Gottesdiensten, in sozialen Einrichtungen und im Prinzenpalais in Wolfenbüttel.

Eintritt ist frei


Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei. Für den Eintritt des Eröffnungs- sowie des Abschlusskonzertes sind aufgrund begrenzter Sitzplätze kostenlose Konzertkarten erforderlich, diese sind in der Wolfenbütteler Tourist-Information oder auf der Website www.eurotreff-amj.de/konzerte erhältlich.

Ausführlichere Informationen zu allen teilnehmenden Chören, den AtelierleiterInnen, zu den Konzerten und ein digitales Programmheft sind unter www.eurotreff-amj.de zu finden.

Themen zu diesem Artikel


Innenstadt Innenstadt Wolfenbüttel