Grünes Licht für "Das Grün" am Bahnhof in Schöppenstedt


Herr Rüping (Rüping GmbH, Garten- und Landschaftsbau), Herr Stitz (Planungsgemeinschaft LaReG GbR, Landschaftsarchitekt), Herr Apel und Herr Mühe. Foto: Stadt Schöppenstedt
Herr Rüping (Rüping GmbH, Garten- und Landschaftsbau), Herr Stitz (Planungsgemeinschaft LaReG GbR, Landschaftsarchitekt), Herr Apel und Herr Mühe. Foto: Stadt Schöppenstedt

Schöppenstedt. Die Stadt Schöppenstedt hat die Bepflanzung der neuen Bahnhofsanlage abgeschlossen. Dabei mussten strenge Vorgaben des Bundesnaturschutzgesetzes umgesetzt werden. Heimische Arten, wie die Hainbuche standen dabei im Vordergrund. Hierüber berichtet die Stadt Schöppenstedt in einer Pressemitteilung.


Eine Expertenkommission gab jetzt grünes Licht für „Das Grün“. Insgesamt wurden 18 Großbäume, 17 kleinere Gehölze, 120 Hainbuchen für die Hecke und 300 Liguster gepflanzt. Dazu kommen noch rund 55 Quadratmeter Bodendecker. Zusätzlich wurden auch die Ausgleichsflächen, die im Zuge der Umbaumaßnahmen angelegt werden mussten, bepflanzt. Und so wurden im Norden Schöppenstedts insgesamt 120 Bäume und 1147 Sträucher in die Erde gebracht. „Mit der Bepflanzung ist das Projekt Bahnhof damit abgeschlossen. Neben dem ökologischen Aspekt haben wir auch darauf geachtet, dass die Begrünung in Zukunft gut zu pflegen und zu reinigen ist“, sagte Schöppenstedts Stadtdirektor Rainer Apel. Besonderer Dank gilt dem Bahnhofsanwohner Michael Schnake, der sich mit einer Baumspende am Projekt beteiligte. Reisende, die künftig die Elmstadt besuchen werden also von viel Grün empfangen.