Wolfenbüttel. Die Stadtwerke Wolfenbüttel werden zum 1. März den Wasserpreis moderat anheben. Das geht aus einer Mitteilung der Stadt Wolfenbüttel hervor. Demnach soll der Grundpreis je Wasserzähler um 1,54 Euro/Monat auf insgesamt 8,50 Euro/Monat angehoben werden. Dies bedeute für einen durchschnittlichen Vier-Personenhaushalt eine Mehrbelastung von 18,50 Euro im Jahr. Der Mengenpreis bleibt dabei unverändert.
In der Vergangenheit hatten die Stadtwerke Wolfenbüttel nur Erhöhungen des Mengenpreises vorgenommen. Die letzte Anpassung des Mengenpreises erfolgte zum 1. März 2015. Der Mengenpreis soll im Jahr 2016 unverändert bleiben, so die Stadt Wolfenbüttel. Es sei jedoch erforderlich, den Grundpreis, der seit 2009 konstant geblieben sei, anzupassen. Diese Erhöhung sei insbesondere durch gestiegene Kosten im Wasserverteilungsnetz bei rückläufigem Wasserverbrauch notwendig, heißt es in dem Bericht. Die Gründe lägen in der allgemeinen Preissteigerung im Materialaufwand, in den Aufwendungen für Investitionen und Instandhaltung und in der tariflichen Gehaltsentwicklung. Die in den vergangenen Jahren gestiegenen Bezugskosten des Vorlieferanten konnten bisher aufgefangen werden, müssten jetzt allerdings an die Verbraucher weitergegeben werden.
Zusammensetzung des Wasserpreises
Die Stadtwerke Wolfenbüttel beliefern in Wolfenbüttel zirka 55.000 Menschen mit Trinkwasser, heißt es in dem Bericht. Der Wasserpreis setzt sich zusammen aus einem Grundpreis und einem verbrauchsabhängigen Mengenpreis. Der Grundpreis diene zur Abgeltung der durch das Bereitstellen und Vorhalten der Versorgungseinrichtung entstehenden verbrauchsunabhängigen Betriebskosten. Mit dieser Preisgestaltung folgen die Stadtwerke Wolfenbüttel dem allgemeinen Trend einer Tarifgestaltung mit einer höheren Grundpreisorientierung.