„Altenpflege in Teilzeit“: 16 Absolventen feierten Abschluss


Der erste Ausbildungsgang „Altenpflege in Teilzeit“ am Diakonie-Kolleg Wolfenbüttel wurde erfolgreich abgeschlossen, Foto: Diakonie-Kolleg Wolfenbüttel
Der erste Ausbildungsgang „Altenpflege in Teilzeit“ am Diakonie-Kolleg Wolfenbüttel wurde erfolgreich abgeschlossen, Foto: Diakonie-Kolleg Wolfenbüttel | Foto: privat

Wolfenbüttel. 16 Absolventen der Berufsfachschule Altenpflege des Diakonie-Kollegs Wolfenbüttel nahmen am 29. Januar, im Rahmen einer kleinen Feierstunde, ihre Abschlusszeugnisse entgegen. Jetzt dürfen sie sich als examinierte Altenpflegekräfte bezeichnen. Das teilt das Diakonie-Kolleg Wolfenbüttel mit.


Das besondere an diesen Absolventen ist, dass sie ihre Ausbildung zum Altenpfleger und zur Altenpflegerin berufsbegleitend, in Teilzeit, gemacht haben. Die Ausbildung in Teilzeit dauert vier Jahre und damit ein Jahr länger als die Altenpflegeausbildung in Vollzeit. Ein langer Zeitraum, den es für die Absolventen durchzuhalten galt und in denen sie sich den schulischen Anforderungen stellen mussten, die ihre ganze Aufmerksamkeit und Konzentration erforderten.

Viele der Absolventen haben in der Regel vor der Teilzeitausbildung schon mehrere Jahre als Pflegehelfer in den Pflegeeinrichtungen gearbeitet und ursprünglich ganz andere Berufe erlernt. Ein mutiger Schritt, sich im mittleren Lebensalter und häufig neben der eigenen Familie und der Tätigkeit als Pflegehelfer für die Weiterqualifikation zum Altenpfleger und zur Altenpflegerin zu entscheiden.

Diese erstmalig an der Berufsfachschule für Altenpflege des Diakonie-Kollegs angebotene Form der Ausbildung spricht vor allem die „Stille Reserve“ an Pflegehelfern an, über die viele Pflegeeinrichtungen verfügen. Pflegeeinrichtungen können dieses Reservoir nutzen und ihren Mitarbeitern die Möglichkeit geben, sich in der Teilzeitausbildung zum Altenpfleger weiter zu qualifizieren. Die Lehrkräfte des Diakonie-Kollegs sind sich einig, das sich diese Investition lohnt, denn ihrer Erfahrung nach handelt sich um hoch motivierte Auszubildende, die viel Mut, Engagement und Standfestigkeit mitbringen.

Das Diakonie-Kolleg hat dieses Angebot eingerichtet um dem drohenden Fachkräftemangel entgegen zu wirken und beschult mittlerweile den zweiten Teilzeitausbildungskurs im ersten Lehrjahr. Auch im August, zum neuen Schuljahr bietet die Altenpflegeschule wieder einen neuen Kurs in Teilzeitausbildung an. Ein Appell an alle Pflegeeinrichtungen die dem Fachkräftemangel entgegen wirken und dabei ihren eigenen „Schatz“ im Haus nicht vergessen wollen.