Wolfenbüttel. Entdecken Sie, wie vielfältig Freiheit und wie mutig Verantwortung sein kann. An verschiedenen Orten im Lessingtheater und auf dem Vorplatz erwarten Sie Künstler zwischen 18 und 22 Uhr, die sich auf sehr individuelle Art unserem Festivalthema nähern, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Wolfenbüttel
Dance On
Zum Auftakt der Tanzland-Kooperation zwischen dem DANCE ON ENSEMBLE und dem Lessingtheater werden Ausschnitte aus »7 Dialogues« gezeigt: Schuberts Erlkönig - in seine Struktur zerlegt und von sechs renommierten Choreografen und Theatermachern im Dialog mit Tänzer*innen auf die Bühne gebracht. Die Tanzsolos sind an unterschiedlichen Orten im Haus zu sehen.
18 Uhr | Jone San Martin | Haupteingang
18.15 Uhr | Frédéric Tavernini | Vorbühne
18.30 Uhr| Ty Boomershine | Bühne
18.45 Uhr | Christopher Roman | Garderobe im Untergeschoss
19 Uhr | Brit Rodemund | Balkon und Foyer im 1. Rang
DJ David Vierce
Im Festivalzelt legt der bekannte Braunschweiger DJ auf und zeigt, was das Festivalmotto »Freiheit & Verantwortung« musikalisch zu bieten hat.
18 – 20.45 Uhr | Festivalzelt
Körperfunkkollektiv
Die junge Lüneburger Künstlergruppe widmet sich der Kunst des »Radioballett«, eine interaktive Performance-Art, die erst mal wenig mit Radio oder Ballett zu tun hat. Einfach mal einen Kopfhörer schnappen, sich in eine andere Welt entführen lassen und vom Zuhörer zum Darsteller werden …
18.15 | 19.15 | 20.15 Uhr | Haupteingang
Kristina Paustian
Die russischstämmige Videokünstlerin nimmt die Gäste filmisch ins Visier. Meinung äußern erwünscht! Persönliche Statements – egal ob kurz oder lang – werden gesammelt und vor Ort technisch bearbeitet und ausgestrahlt. Während des Festivals wird ein Zusammenschnitt im Theater zu sehen sein.
ab 18 Uhr I Wintergarten Süd
Navid Kermani
Im Zentrum des Abends steht Navid Kermani. Der vielfach ausgezeichnete Autor, Publizist und Orientalist liest aus seinem kürzlich erschienenen Buch »Entlang den Gräben«. In 54 Tagen von Schwerin nach Isfahan – Kermani beschreibt seine Eindrücke und analysiert Erlebtes scharfsinnig. Dabei geht es vom ganz konkreten bis zum übertragenen Sinne um eine Reise entlang und durch Gräben hindurch. Mit Bildern von Dmitrij Leltschuk. Im Gespräch mit Paul-Josef Raue.
19.30 Uhr | Großer Saal
Karten für die Lesung sind bereits vergriffen, verfügbare Restkarten sind evtl. an der Abendkasse erhältlich.
Notfallkonzerte
Das »Orchester im Treppenhaus» aus Hannover steht für einfallsreiche und ungewöhnliche Klassikformate. Heute Abend »therapieren» sie die kleinen und großen Notfälle der Gäste mit »Klassikinfusionen«. Einfach den persönlichen Notfall auf einen Zettel schreiben, hoffen auserwählt zu werden und so in den Genuss eines individuellen Konzerts zu kommen.
18.15 | 19 | 20 Uhr | Wintergarten Süd
Radio Europa
Und zum Schluss: Feiern, Tanzen, Lachen. Mit dem ersten Takt beginnt der musikalische Höhenflug über den ganzen Kontinent und auf einmal hat man es wieder – dieses ergreifende Gefühl von Freiheit, Abenteuer, Leidenschaft und Zuneigung füreinander und für die ganze Welt.
21 Uhr | Festivalzelt