Wolfenbüttel. Während andere Krankenkassen ihr Beratungsangebot vor Ort massiv einschränken und Geschäftsstellen schließen, positioniert sich die AOK Niedersachsen eindeutig zur Präsenz vor Ort. Ein Zeichen, dass die "Gesundheitskasse" auf den Standort Wolfenbüttel setzt, ist die jetzt begonnene Kernsanierung des AOK-Hauses am Landeshuter Platz.
„Unsere Regionalität ist unsere Stärke, gerade im Flächenland Niedersachsen schätzen unsere Kunden die Nähe zu ihrer Geschäftsstelle. Die persönliche Betreuung und Beratung in Kombination mit den jetzt deutlich ausgebauten Mehrleistungen ‐ dafür steht die AOK“, so Rainer Rinne, AOK-Regionaldirektor Braunschweiger Land. „Unsere 120 Standorte stehen überhaupt nicht zur Debatte.“ Ein Strukturprogramm zur Verjüngung und Modernisierung hat die AOK Niedersachsen bereits vor zehn Jahren umgesetzt. lm Gegensatz zu anderen Kassen seien Entlassungen bei der AOK kein Thema. Rinne unterstreicht: „An unseren Standorten im Braunschweiger Land erwartet AOK‐Versicherte und Arbeitgeber ein optimaler Service durch engagierte Mitarbeiter und das ändert sich auch nicht durch die dringend erforderlichen Renovierungsmaßnahmen, die Anfang April im Servicezentrum am Landeshuter Platz begonnen haben.“
Dietmar Hartmann, Geschäftsbereichsleiter Objektmanagement bei der AOK: „Die Renovierungsmaßnahmen für das AOK-Gebäude in Wolfenbüttel waren jetzt dringend erforderlich. Um die Jahrhundertwende wurde es erbaut und ab 1948 von der AOK genutzt. 1990 wurden zuletzt Teilbereiche saniert. Bei den jetzigen Maßnahmen geht es insbesondere um Themen wie Wärmedämmung, Energie-Effizienz und das Austauschen von alten Rohren und Leitungen.“ 2,5 Millionen Euro werden dafür investiert. lm Frühjahr 2015 soll die Sanierung abgeschlossen sein, das Kundenzentrum sich heller und freundlicher poräsentieren. Dann werden alle 70 Mitarbeiter des Hauses, die derzeit bis auf sieben Kundenberater auf andere Standorte verteilt sind, wieder in Wolfenbüttel arbeiten. Bis dahin sind dennoch die verbliebenen Kundenberater zu den gewohnten Öffnungszeiten Ansprechpartner für die Versicherten. Allerdings sind diese während der Bauphase ab 24. April im Bewegungszentrum auf der Hinterseite des Hauses untergebracht.
AOK bleibt trotz Renovierungsmaßnahme geöffnet
von Thorsten Raedlein