Apfelsammelaktion im Landkreis Wolfenbüttel bringt über 1.200 Liter Saft

Bei der diesjährigen Apfelsammelaktion des Landkreises Wolfenbüttel kamen etliche Kilo Äpfel zusammen.

Symbolbild.
Symbolbild. | Foto: Sabine Pölzl

Landkreis Wolfenbüttel. Große und kleine Apfelsammler haben sich an der diesjährigen Apfelsammelaktion des Landkreises Wolfenbüttel beteiligt, wie in einer Pressemeldung berichtet wird. Am 10. Oktober sammelten die ehrenamtlichen Helfer auf Streuobstwiesen und entlang der Kreisstraßen Äpfel ein. Treffpunkt war die Donnerburgbrücke bei Klein Denkte.



Der Landkreis Wolfenbüttel ist Eigentümer von rund 1.900 Apfelbäumen, die auf Streuobstwiesen oder entlang der Kreisstraßen stehen. Die geernteten Äpfel werden zu Saft weiterverarbeitet – die Obstbewirtschaftung der kreiseigenen Bäume war früher selbstverständlich. Seit 2016 veranstaltet der Landkreis wieder eine Apfelsammelaktion an den kreiseigenen Liegenschaften und führt diese Tradition weiter. Nach der diesjährigen Sammelaktion wurden die Äpfel gemostet und ergaben 1.275 Liter Apfelsaft, das entspricht 425 Getränkekartons zu je drei Litern. Gemostet wurde von der „Mosterei-WF“ aus Salzdahlum. Begleitet wurde die Aktion von Mitarbeitern und Fahrzeugen der Kreisstraßenmeisterei des Landkreises Wolfenbüttel.

Hier kann man den Saft kaufen


Große und kleine Apfelsammlerinnen und Apfelsammler haben sich an der diesjährigen Apfelsammelaktion des Landkreises Wolfenbüttel beteiligt.
Große und kleine Apfelsammlerinnen und Apfelsammler haben sich an der diesjährigen Apfelsammelaktion des Landkreises Wolfenbüttel beteiligt. Foto: Landkreis Wolfenbüttel


Der Landkreis-Apfelsaft ist an mehreren Verkaufsstellen erhältlich. Informationen zu den Verkaufsstellen sind auf der Internetseite des Landkreises Wolfenbüttel zu finden. Von den 7,50 Euro Verkaufserlös pro Drei-Liter-Karton geht ein Anteil an Umweltprojekte im Landkreis Wolfenbüttel.