Assebeatz - Die Asse als Kulturregion

von Jan Borner


Christoph Thiem, Mike Störmer und Stefan Putschke vom Rockbüro, sowie Janna Münch vom Falkenheim bereiten sich mit ihren freiwilligen Helfern aufs Assebeatz-Festival vor.
Christoph Thiem, Mike Störmer und Stefan Putschke vom Rockbüro, sowie Janna Münch vom Falkenheim bereiten sich mit ihren freiwilligen Helfern aufs Assebeatz-Festival vor. | Foto: Jan Borner



Wolfenbüttel. Das Freizeit und Bildungscentrum Freundschaft - Falkenheim wird wieder zum Festivalgelände. Am Samstag, 22. August, veranstaltet das Rockbüro das Assebeatz-Festival und verwandelt das Gelände mit sieben Bands für einen Tag in eine Rockhochburg.

Schon in den 90er Jahren habe es Konzerte am Falkenheim gegeben, erklärt Christoph Thiem vom Rockbüro, der sich daran erinnert als Gast bei den Veranstaltungen gewesen zu sein. Diese Erinnerungen gaben nun den Anstoß, das Gelände musikalisch wieder aufleben zu lassen. Geschehen soll das mit vier regionalen und drei überregionalen Bands, die das Assebeatz-Festival am 22. August bespielen werden. Headliner des Festivals ist die Hamburger Akustik-Pop-Band Liedfett. Aus der Region sind die Bands Rascal, Falling Breakdown, Motorsägenservice und Lucys Darling vertreten und verstärkt wird das Line-Up mit den Jungs von La Confianza, die Rock mit Rap verbinden und der Heavy Alternative Rock-Band Stepfather Fred.

Das Assebeatz-Festival ist das letzte Event der Wolfenbütteler-Veranstaltungs-Reihe "Festival-Rausch", zu dem unter anderem auch das Summertime Festival gehört. Ziel dieser Initiative ist es, insbesondere die Musik- und Festivalkultur im Landkreis Wolfenbüttel zu fördern und voranzutreiben. Das Assebeatz-Festvial wolle in diesem Zusammenhang zeigen, dass die Asse mehr ist als ein Atom-Zwischenlager, nämlich auch ein Gebiet, in dem Kultur stattfindet.

Unterstützt wird das Event vom Asse-Fonds und von vielen freiwilligen Helfern, "ohne die das Konzert nicht zu schaffen wäre", so die Veranstalter des Rockbüros. Tickets gibt es unter anderem im ROCKBÜRO, und im FBZ-Freundschaft. Die Veranstaltung startet am Samstag, den 22. August um 15 Uhr und endet um 24 Uhr. Übernachtungen in Zelten vor Ort sind möglich.