Aufmarsch der Journalisten - Hochwasser als Medien-Highlight

von


Bürgermeister Thomas Pink war am Freitag ein viel gefragter Mann. Hier im Interview mit RTL und N-TV. Einige Sender gingen live auf Sendung. Fotos: Werner Heise
Bürgermeister Thomas Pink war am Freitag ein viel gefragter Mann. Hier im Interview mit RTL und N-TV. Einige Sender gingen live auf Sendung. Fotos: Werner Heise | Foto: Werner Heise

Wolfenbüttel. Kamerateams überall, Journalisten an den neuralgischen Punkten der Stadt, Pressekonferenzen, die live im Fernsehen übertragen werden - das Hochwasser hat aus Wolfenbüttel einen journalistischen Hotspot gemacht.


So einenMedienauflauf hat die Lessingstadt selten gesehen - vielleicht noch im Juni, als Bundesaußenminister Sigmar Gabriel in der Herzog August Bibliothek den katarischen Außenminister empfangen hatte. Neben Weltpolitik sind Naturkatastrophen ein Thema, das die Menschen bewegt. Letztendlich ist es auch die Aufgabe der Medien, die Menschen zu informieren. Im Optimalfall hält dies auch Neugierige vom sogenannten "Hochwassertourismus" ab.

 Bei der Pressekonferenz am Freitag war das Medieninteresse groß.
Bei der Pressekonferenz am Freitag war das Medieninteresse groß. Foto: Werner Heise



 Die PK wurde sogar live im Fernsehen übertragen.
Die PK wurde sogar live im Fernsehen übertragen. Foto: Werner Heise



 Da wo es
Da wo es "brennt", sind die Reporter vor Ort. Foto: Werner Heise



 Bürgermeister Thomas Pink war viel gefragt. Hier bei einer Live-Fernsehschalte.
Bürgermeister Thomas Pink war viel gefragt. Hier bei einer Live-Fernsehschalte. Foto: Werner Heise



 Und hier gleich noch im Gespräch mit Sat.1
Und hier gleich noch im Gespräch mit Sat.1 Foto: Werner Heise



 Auch der stellvertretende Stadtbrandmeister Detlef Gliese stand Rede und Antwort. Hier für RTL und NTV.
Auch der stellvertretende Stadtbrandmeister Detlef Gliese stand Rede und Antwort. Hier für RTL und NTV. Foto: Werner Heise






Themen zu diesem Artikel


Bürgermeister Bürgermeister Wolfenbüttel