Baumarkt Hellweg schließt Standorte - So geht es in Wolfenbüttel weiter

Das Unternehmen reagierte auf eine Anfrage von regionalHeute.de.

von


Der Hellweg Baumarkt in Wolfenbüttel
Der Hellweg Baumarkt in Wolfenbüttel | Foto: Matthias Kettling

Wolfenbüttel. Die Baumarktkette Hellweg ist angeschlagen. Laut übereinstimmender Medienberichte versuche man bereits seit vergangenem Jahr die wirtschaftliche Situation zu verbessern. Jetzt sollen mehrere Märkte geschlossen werden, wie das Handelsblatt am heutigen Mittwoch berichtet. Auf Anfrage von regionalHeute.de äußert sich Hellweg zur Zukunft seines Standortes in Wolfenbüttel.



Mindestens sieben Märkte könnten laut dem Bericht des Handelsblattes geschlossen werden. Das Aus für die Märkte in Hanau und Münster war bereits zuvor angekündigt. Intern würde man die Schließungen als "Befreiungsschlag" kommunizieren.

Hellweg trifft klare Aussage zum Standort Wolfenbüttel


In der Region Braunschweig ist Hellweg nur mit einer Filiale an der Schweigerstraße in Wolfenbüttel vertreten. Die nächsten Märkte findet man erst in Hannover und Halberstadt. Hellweg war in Wolfenbüttel seinerzeit in Konkurrenz zum bereits vorhandenen toom-Baumarkt im Gewerbegebiet Am Rehmanger, im Westen der Stadt getreten. Die Frage dürfte also sein: Hat Wolfenbüttel immer noch genügend Kundschaft für zwei Baumärkte?

Offenbar ja. "Der HELLWEG Bau- und Gartenmarkt in Wolfenbüttel gehört nicht zu den wenigen von einer Schließung betroffenen Standorten und es gibt auch keinerlei Überlegungen in diese Richtung für den Standort Wolfenbüttel", teilt die Pressestelle des Unternehmens unmissverständlich mit. Auch zu einem Personalabbau soll es in diesem Markt nicht kommen. Diese ergänzende Information teilte die Pressestelle von Hellweg nach Veröffentlichung dieses Artikels mit. Zunächst hatte man die Frage unbeantwortet gelassen.