Bauzaun Challenge - Erste Teams stehen fest

Am 1. Juni geht es auf dem Schlossplatz darum, möglichst schnell einen 50 Meter langen Zaun zu bauen.

Veranstaltungsfläche vor einmaliger Kulisse des Wolfenbütteler Schlosses.
Veranstaltungsfläche vor einmaliger Kulisse des Wolfenbütteler Schlosses. | Foto: WKVG

Wolfenbüttel. Die Wolfenbütteler Kultur- und Veranstaltungsgesellschaft (WKVG) freut sich, die erste Bauzaun Challenge anzukündigen, die am 1. Juni auf dem Schlossplatz in Wolfenbüttel stattfinden wird. Wie die WKVG in einer Pressemeldung mitteilt, stehen jetzt die ersten Teams fest.



Die Bauzaun Challenge wird in Zusammenarbeit mit dem Summertime Festival Wolfenbüttel organisiert und bietet eine Kombination aus sportlicher Herausforderung und kulturellem Rahmenprogramm. Die Teams, darunter das "Bauzauntime" des Summertime Festivals, das Team des Rock am Beckenrand Festivals und das Team des Hütte rockt Festivals, freuen sich riesig auf die Teilnahme. Das Rock am Beckenrand Festival, bekannt für seine Konzerte im Freibad von Wolfshagen, und das Hütte rockt Festival aus Georgsmarienhütte, das für seine familienfreundliche Atmosphäre und hochkarätige Bands berühmt ist, garantieren spannende Wettkämpfe.

Regeln der Bauzaun Challenge


Als Startposition dient die Bauzaunpalette, von der die Bauzäune und Sockelsteine entnommen beziehungsweise zu der sie zurückgebracht werden müssen. Die Aufbaudistanz beträgt genau 50 Meter, über die ein gerader Zaun aufgestellt werden muss.
Jedes Team besteht aus mindestens fünf und maximal sieben Personen. Während des Aufbaus sind immer fünf Personen beteiligt, bis zu zwei Personen können als Auswechselspieler an der Bauzaunpalette bereitstehen. Das Team startet an der Startposition und beginnt auf das Signal mit dem Aufbau. Alle Zäune müssen in den Sockelsteinen stecken und durchgehend mit Schellen gesichert sein. Nach Fertigstellung läuft das Team zur Startposition zurück, berührt die Bauzaunpalette. Anschließend erfolgt der Rückbau, ebenfalls auf Zeit.

Das Team mit der schnellsten Zeit im Finale gewinnt neben der begehrten Trophäe der goldenen Bauzaunschelle ein Preisgeld von 500 Euro, das für einen guten Zweck ihrer Wahl gespendet wird. Dieses Preisgeld betont unser Engagement für soziale Verantwortung und Gemeinwohl.

Ablauf der Bauzaun Challenge


Die Bauzaun Challenge beginnt um 10 Uhr mit einer Amateurrunde, in der Teams ohne vorherige Anmeldung gegeneinander antreten können. Sicherheitsschuhe sind dabei obligatorisch und können bei Bedarf in begrenztem Umfang dank einer großzügigen Spende der Öffentlichen Versicherung zur Verfügung gestellt werden. Die zwei schnellsten Teams dieser ersten Runde qualifizieren sich für die Profirunden, die um 12 Uhr starten. In den Profirunden werden die Teams um den Titel und die goldene Bauzaunschelle kämpfen. Die Siegerehrung, bei der die Gewinner gekrönt werden, findet um 15 Uhr statt.

Die Bauzaun Challenge wird unterstützt von Festool mit Equipment, GS Gabelstapler mit einem Gabelstapler, die Öffentliche bei der Anschaffung von persönlicher Schutzausstattung, die DLRG beim Sanitätsdienst und die Stadt Wolfenbüttel bei der gesamten Durchführung der Veranstaltung. Eng eingebunden ist die Bauzaun Challenge in die Vorbereitungen für das Summertime Festival, das am 7. und 8. Juni stattfinden wird.

Teilnahme und Anmeldung


Anmeldungen für die verbleibenden Startplätze sind weiterhin unter www.wkvg.de möglich. Auch spontane Anmeldungen am Tag der Veranstaltung sind willkommen.


mehr News aus Wolfenbüttel


Themen zu diesem Artikel


DLRG