Wolfenbüttel. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr gibt es auch am kommenden Wochenende wieder einen hochkarätigen Gesundheitskongress mit thematisch weit gefächertem Vortragsprogramm. Am 29. und 30. November lädt die "aktiVita" jeweils von 10 bis 17 Uhr in die Lindenhalle ein.
Noch interessanter und noch umfangreicher als im vergangenen Jahr präsentiert sich zum zweiten Mal die Gesundheitsmesse aktiVita mit einer abwechslungsreichen Auswahl an Ausstellern und einem umfangreichen Vortragsprogramm. Aussteller aus den Bereichen klassische und alternative Medizin, Sport, Fitness und Ernährung, Wellness und Beauty, Prävention und Rehabilitation werden sich in der gesamten Lindenhalle präsentieren. Gesundheit für Jung und Alt steht im Fokus der aktiVita. In diesem Jahr präsentieren sich über 60 Aussteller, auch aus dem Ausland. In 2013 haben über 2.000 Besucher an beiden Tagen die Messe besucht. Das Klinikum präsentiert sich für alle Messebesucher als bürgernahes Gesundheitszentrum und möchte mit der Fachtagung Ärzten und weiteren medizinischen Fachgruppen erneut eine professionelle Fortbildungs-Plattform bieten.

Zahlreiche Vorträge werden im Rahmenprogramm angeboten. Foto:
Begleitend werden in den vier Vortragsräumen der Lindehalle 48 Vorträge rund um das Thema klassische und alternative Medizin gehalten. Flankierend zum Vortragsprogramm für interessierte Bürgerinnen und Bürger, findet eine Fachtagung für niedergelassene Ärzte aus der gesamten Region mit punkterelevanten Vorträgen statt. Vom akuten Kreuzschmerz und Minimalinvasiver Wirbelsäulenchirurgie über das Für und Wider von Hormonersatztherapie, die Leberteilresektion bei Metastasen des Leberkrebses, Lebererkrankungen, die Behandlungsmöglichkeiten bei hohem Cholesterin, moderne Methoden und Möglichkeiten der Anästhesie bis hin zur Palliativmedizin nehmen sich die Ärzte des Klinikums in ihren Vorträgen vieler wichtiger Themen an. Hinzu kommen in diesem Jahr Themen, die von den Pflegeexperten behandelt werden, wie Pflege im Akutschmerzdienst und Pflegerisches Schmerzmanagement bei Kindern im Krankenhaus, Informationen für pflegende Angehörige zur Lagerung und Bewegungsförderung oder zur Wundversorgung nach einem Klinikaufenthalt.
Auch der Pflegebereich des Klinikums wartet mit spannenden Themen auf, die gezielt auch Arzthelferinnen sowie Mitarbeiter aus ambulanten Pflegediensten und Pflegeeinrichtungen ansprechen sollen. Sie alle werden mit hoher Expertise unter anderem über neue und bewährte Behandlungsmethoden berichten, aber auch darüber, wie man vielen Krankheiten vorbeugen kann. Diese Vorträge wurden bei der Registrierung beruflich Pflegender eingereicht und mit Punkten bewertet.

Blutdruck- und Blutzuckermessungen kamen im vergangenen Jahr gut an. Foto:
„Aus dem vergangenen Jahr wissen wir, dass Blutdruck- und Blutzuckermessungen bei den Messebesuchern sehr gefragt waren“, sagt Kerstin Schmidt, Leiterin des Pflege- und Funktionsdienstes, die für die Organisation des Standprogramms den Hut aufhat. „Das bieten wir deshalb auch an beiden Tagen an.“ Wichtige Beratungsangebote kommen hinzu. So sind die Mitarbeiterinnen der Abteilung Sozial- und Entlassmanagement immer präsent und beraten Interessierte zu Themen rund um die nachstationäre Versorgung sowie zu Patientenverfügung und Generalvollmacht.