Bürgerinitiative: Dorstadt‘s Lädchen soll wieder öffnen


Das zur Zeit geschlossene „Dorstadt’s Lädchen“. Foto: Peter G. Matzuga
Das zur Zeit geschlossene „Dorstadt’s Lädchen“. Foto: Peter G. Matzuga | Foto: Peter G. Matzuga

Dorstadt. Die Bürgerinitiative, die sich Anfang des Jahres mit dem Ziel gegründet hat, Dorstadt‘s Lädchen wiederzubeleben, hat jetzt Konzepte für eine Neueröffnung erarbeitet.


In den vergangenen Monatenhat das Team - bestehend aus Thomas Küchler, Dr. Mona Lietz, Konstantin von Löbbecke, Norbert Mrohs, Henrik Nünning und Sabine Senne-viele Gespräche mit Behörden, Stiftungen, Beratern und anderen Dorfladenbetreibern geführt. Der derzeitige Plan sieht vor, das Grundstück zu kaufen und diverse Investitionen vorzunehmen. Auch wenn das Lädchen im letzten Jahr nur kurz geöffnet war, haben es doch viele Dorstädter und Auswärtige liebgewonnen. "Was waren es doch doch für schöne Erlebnisse, sich mit Freunden auf ein Kaffee zu treffen, sich auf ein Bier (oder zwei zu verabreden, jeden Morgen frische Brötchen zu holen, die eigenen Sparfächer zu füttern, Fußballspiele unter freiem Himmel bei frischem Fassbier zu verfolgen oder einfach auf einen kurzen Besuch vorbeizukommen um sich ein ganz leckeres, frisches Eis zu holen", resümiert Peter G. Matzuga. Das Lädchen soll möglichst bald wieder als Treffpunkt für die unterschiedlichsten Geselligkeiten und als Nahversorger zur Verfügung stehen.

Gründung eines gemeinnützigen Vereins


Verschiedene Förderinstitutionen haben der Bürgerinitiative mittlerweile Zuschüsse von bis zu 100 Prozent in Aussicht gestellt. Damit die laufende Liquidität sichergestellt werden kann, ist die Gründung eines gemeinnützigen Verein (Dorstädter Lädchen e.V.) als Träger geplant und unter den Dorfbewohnern und Sponsoren soll ein Spendenaufruf gestartet werden. Das Optimum sei, wenn viele Bürgerinnen und Bürger Mitglied des Vereins würden, um dadurch eine breite Basis zu etablieren. Schließlich seider Erfolg des Lädchens nur dann sichergestellt, wenn der Großteil der Dorstädter dahinter stehe.

Informationsveranstaltung am 16. August


Kurz nach den Sommerferien, am Mittwoch, 16. August, werden die Dorstädter Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung ins Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Hier wird über das bereits Geleistete berichtet und das weitere Vorgehen vorgestellt. Am 18. Juni wird die Bürgerinitiative im Rahmen des Dorstädter Garagenflohmarkts mit einem Informationsstand teilnehmen.