Hornburg. Am Sonntag, dem 27. April, verwandelt sich das Fachwerkstädtchen Hornburg in ein Paradies für Schatzsucher. Die Werbegemeinschaft Hornburg lädt in Kooperation mit dem Amt für Tourismus von 10 bis 17 Uhr zum großen Frühlings- und Flohmarkt ein.
Zwischen Wasserstraße, Kirche und Marktstraße erstreckt sich eine lebendige Marktmeile mit über 80 Ständen, die zum entspannten Bummeln, Stöbern und Kramen in historischer Kulisse einlädt.
Bürger öffnen ihre Höfe
Besonderes Highlight des Tages: Rund 20 Hornburger Bürgerinnen und Bürger öffnen ihre privaten Höfe, Garagen und Läden für den beliebten Garagenflohmarkt. Von Wacholderweg bis Burggraben – Schnäppchenjäger kommen hier voll auf ihre Kosten. Auch einige Geschäfte beteiligen sich mit besonderen Aktionen.
Kostenloser Kinderflohmarkt für Kinder
Ein Paradies für Kinder bietet der kostenlose Kinderflohmarkt an der Marienkirche, begleitet von einem eigenen Programm der Kirchengemeinde. In der Wasserstraße wartet zudem ein Kinderkarussell auf die kleinen Gäste.
Von süß bis deftig
Auch kulinarisch hat der Frühlingsmarkt einiges zu bieten: Vom Duft frisch gebackener Waffeln an der Marienkirche bis zu herzhaften Spezialitäten wie Erbsensuppe, Bratwurst oder der beliebten Pusztapfanne – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wer es international mag, kann sich auf Thai-Spezialitäten, Falafel im libanesischen Brot oder belgische Pommes frites freuen. Kaffee und Gebäck gibt’s nicht nur bei der Bäckerei Isensee am Ganterplatz, sondern auch im Café Zuckerblume auf dem Marktplatz.
Standorte der Garagenflohmärkte
Wacholderweg 7, Anemonenweg 1, Braunschweiger Str. 7, Brauner Schlag 8, Vor dem Braunschweiger Tor 3 und 7, Töpfergasse 2, Wasserstraße 33, Neue Straße 2, Pfarrhofstraße 9, Pfarrhofstraße 8, Marktstraße 13, Schloßbergstr.8, Burggraben 6 und Schladener Str. 33.
Essen und Trinken
• Kaffee und Gebäck, Bäckerei Isensee, Ganterplatz
• Thai-Spezialistäten, Ganterplatz
• Getränke: Werbegemeinschaft Hornburg, Wasserstraße 41
• Erbsensuppe und Softdrinks, Wasserstraße 41
• Crepes und Schmalzgebäck, Wasserstr. 36,
• Eis, Wasserstraße
• Bratwurst und Pusztapfanne, Ecke Wasserstraße/Marktstraße
• Waffeln, Marienkirche
• Povertjes, Pfarrhofstraße
• Falafel in libanesischem Brot, Marktplatz
• Belgische Pommes frites, Marktplatz
• Kaffee und Gebäck, Cafe Zuckerblume Marktplatz
Ein Übersichtsplan mit allen Standorten ist am Veranstaltungstag beim Stand der Werbegemeinschaft in der Wasserstraße 41 sowie beim Amt für Tourismus am Rathaus erhältlich. Wer sich schon vorab orientieren möchte, kann den Plan auch als PDF per E-Mail anfordern (wg-hornburg@web.de).