Wolfenbüttel. In Blau-Weiß präsentiert sich ab kommenden Montag, 29. September 2014 die Cafeteria des Städtischen Klinikums. Es ist wieder Bayerische Woche. Bis zum 5. Oktober können Patienten, Mitarbeiter und Gäste sich jeden Tag an typischen bajuwarischen Spezialitäten gütlich tun.
Es beginnt am Montag mit Leberkäse und zünftigem Speckkartoffelsalat sowie – Vitamine müssen sein – Obstsalat. Es folgen dann im Verlauf der Woche Innerstädter Bierfleisch mit Semmelknödel, Erdäpfelsuppe mit Schwarzgeräuchertem, Kalbsfleischpflanzerl mit frischen Pilzen und Serviettenknödel, deftiger Schweinebraten mit bayerischem Kraut, Pfannkuchensuppe mit feinem Gemüse und am Sonntag dann zum Finale die Schweinshaxe mit Kraut und Erbspüree. Für jeden Tag haben die Köche des Klinikums natürlich auch eine feine, leckere Nachspeise geplant - Bayern-Creme, Nusspudding, Marillenknödel, Apfelstrudel und Obst von der Bäuerin.
Die Frage, ob das zum Teil nicht sehr deftig sei, kann man mit „ja“ beantworten. Aber nicht jeder Patient muss da vorsichtig sein. Für alle, denen die bayerischen Gerichte aber nicht zusagen oder die sie nicht essen dürfen, kocht die Küche das Standardessen und das vegetarische Menü. Jenen Patienten, die aufgrund medizinischer Indikation eine Diabetes/Reduktionskost oder eine Schonkost erhalten, können zwar nicht an der Aktionswoche teilnehmen, doch auch die ihnen „erlaubten“ Gerichte werden schmecken.
Mehrmals im Jahr überraschen Bereichsleiter Küche Georg Hujer und sein Team ihre Gäste mit Aktionswochen. „Unsere Patienten, Mitarbeiter und die Besucher sollen Freude am Essen haben“, ist ihr Credo. „Wir freuen uns auch immer über Anregungen“, sagt Georg Hujer. Anregungen dafür seien immer willkommen. Er selbst geht regelmäßig auf die Stationen, um zu hören, ob die Patienten mit dem Essen zufrieden sind.
Besucher zahlen für ein Mittagessen in der Cafeteria des Krankenhauses übrigens gerade einmal 4,20 Euro.
Cafeteria in Blau-Weiß: Bayerische Woche im Klinikum
| Foto: Archiv