Wolfenbüttel. Am 19. Mai um 19.30 Uhr lädt die Lessing-Akademie zu einer literarisch-musikalischen Veranstaltung in das Prinzenpalais in Wolfenbüttel ein. Anlässlich des 300. Geburtstages von Giacomo Casanova liest Götz van Ooyen vom Staatstheater Braunschweig aus Hermann Hesses Erzählung „Casanovas Bekehrung“. Amelie Gruner begleitet ihn dabei am Cembalo. Das gibt die Lessing-Akademie e.V. in einer Pressemitteilung bekannt.
Amelie Gruner und Götz van Ooyen begeistern ihr Publikum seit vielen Jahren mit einer geistreichen Kombination aus Musik und Literatur. In ihrer Lesung widmen sie sich diesmal einer Figur, die bis heute gleichermaßen fasziniert wie irritiert: Casanova – Abenteurer, Schriftsteller und Symbol einer Epoche. Hermann Hesses Erzählung gibt dieser schillernden Persönlichkeit eine überraschende, nachdenkliche Wendung.
Hesse beschreibt den alternden Casanova
In „Casanovas Bekehrung“ schildert Hesse eine späte Episode aus Casanovas Leben, in der der berühmte Verführer mit Alter, Reue und Sinnsuche konfrontiert wird. Die Erzählung zeigt, wie der einstige Lebemann an den Grenzen seiner selbst scheitert – und eröffnet zugleich einen ungewohnten, nachdenklichen Blick auf ein scheinbar abgeschlossenes Leben. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung unter der Telefonnummer 05331/808227, per Mail an kontakt@lessing-akademie.de oder auf der Website wird aber empfohlen.