Wolfenbüttel. Am kommenden Samstag ist es wieder einmal soweit. Der MTV Wolfenbüttel lädt zur Cheer-Trophy, der offenen Meisterschaft im Cheerleading, in die Lindenhalle ein. Ab 11.30 Uhr messen sich Teams aus "der oberen Hälfte Deutschlands", wie die Organisatoren Melanie und Thomas Kübler stolz unterstreichen, in diesem Leistungssport. Zuschauer ausdrücklich erwünscht.
Ab 10.30 Uhr ist Einlass, fast alle Eintrittskarten sind verkauft, nur noch Restkarten sind erhältlich. Die Halle wird voll. Ein Umfeld, dass die Teams und Einzelstarter auch brauchen. Sie wollen angefeuert werden, wollen ihre Stunts einem breiten Publikum – und der fachkundigen Jury präsentieren.
Für Weicheier ist Cheerleading übrigens nix. Das Stunten verlangt vollstes Vertrauen zu den Teammitgliedern – jeder muss seine Aufgabe erledigen, sonst können schlimme Unfälle passieren. Es wird sehr viel Feingefühl und Köperbeherschung benötigt. Die Bases heben, werfen und fangen die Flyer. Hinter scheinbar schwerelosen Figuren steckt knallharte Trainingsarbeit. Ein Stunt kann einfach nur aus einem Flyer bestehen, der an den Füßen von seiner Base getragen wird. Es können aber auch vier Bases den Flyer in die Höhe werfen und wieder auffangen. Zur Choreografie gehört es auch aus verschiedenen Stunts Pyramiden zu bauen. Davon wird es am Samstag einige zu sehen geben, wenn die Teams sich in verschiedenen Kategorien messen.
Erklärungen zu den Kategorien
Individual: einzelner Cheerleader tritt an, meist leistungsstarke Turner, die mit viel Bodenturnelementen (Flick Flack etc.) begeistern
Groupstunt: eine 5-er Gruppe, die keine Tänze zeigt, nur Stunts (Hebefiguren)
Hierbei gibt es verschiedene Einteilungen: Peewee: Cheerleader bis max. 11 Jahre
Junior Allgirl: ausschließlich weibliche Cheerleader 11-16 Jahre
Senior Allgirl: ausschließlich weibliche Cherleader ab 17 Jahren
Senior Coed: weibliche und männliche Cheerleader ab 17 Jahren
Allstar: altersgemischte weibliche und/oder männliche Cheerleader
Partnerstunt: zwei Cheerleader im Team
Senior: ab 17 Jahren
Allstar: altersgemischt
Cheerkategorien: mindestens zehn Cheerleader im Team, maximal 24
Peewee: 5-11 Jahre eingeteilt in verschiedene Schwierigkeitsstufen (Level 1: Einsteiger, Level 2 Fortgeschrittene)
Junior: 11-16 Jahre eingeteilt in verschieden Schwierigkeitsstufen (Level 3 Einsteiger, Level 4 Fortgeschrittene)
Allstar: altersgemischte Gruppen
In den Einsteigerleveln dürfen nur bestimmte Elemente gezeigt werden. Dies dient zum Schutz der Aktiven. Motto im CCVD (Cheerleading und Cheerdance Verband Deutschland) ist nicht „höher, schneller, weiter“ sondern „Perfection before Progression“ also Sicherheit geht vor.
[image=5e176674785549ede64d11b5]
[image=5e176675785549ede64d11b6][image=5e176675785549ede64d11b7]