Halchter. Der "MGV von 1885 Halchter" wurde am 24. Juni 1885 gegründet. Acht Jahre nach der Vereinsgründung im Jahre 1893 wurde eine Vereinsfahne angeschafft, die inzwischen zum ältesten Vereinssymbol geworden ist.
110 Jahre lang hat sich der Verein bei öffentlichen Anlässen mit dieser Fahne dem Publikum vorgestellt (z.B. bei Umzügen und Jubiläen). Im bisherigen Zustand, der durch Mottenfraß entstanden war, konnte man die Fahne nicht mehr in der Öffentlichkeit nutzen, ohne zu riskieren, dass weitere Schäden entstanden wären.
Da die Fahnenmotive aufgemalt wurden, konnten sie laut Gutachten nur durch Laminieren restauriert werden. Internetrecherchen ergaben, dass nur eine Firma aus Karlsruhe in Frage käme, die sich für dieses Restaurationsverfahren spezialisiert hat. Mit dieser Mitteilung wandte sich die Vorsitzende Ingrid Ziemba an die Eckensberger Stiftung. Diese erklärte sich bereit, die Restaurationskosten zu übernehmen.
Die Stiftung wurde am 1. März 1974 zur Erinnerung an den ersten Zeitungsverleger und Chefredakteur der Braunschweiger Zeitung Hans Eckenberger gegründet. Sie hat sich unter anderem die Aufgabe gestellt, gemeinnützige kulturelle Vereine zu unterstützen.
Beim Übungsabend am Dienstag im Dorfgemeinschaftshaus Halchter übergab Dr. Wolfgang Müller von der Eckensberger Stiftung die bei der Karlsruher Fahnenfabrik restaurierte historische Fahne im Beisein der aktiven Sängerinnen und Sänger (zurzeit 30) des heutigen "MGV von 1885 gemischter Chor Halchter".
Spätestens zum 130-jährigen Jubiläum wird die restaurierte historische Fahne der Öffentlichkeit wieder präsentiert. Dieses Jubiläum wird am 10. Oktober 2015 in der Lindenhalle zusammen mit befreundeten Chören und dem Seniorenkreises von Halchter gefeiert. Diese Feier entspricht auch den Vereinszielen nicht nur gemeinsam zu singen, sondern auch das gesellige Beisammensein zu pflegen.
Um die Lindenhalle auch akustisch füllen zu können, lädt die Chorleiterin Brigitte von Schilling interessierte Sängerinnen und Sänger (insbesondere Tenöre und Altstimmen) zur Projektarbeit ein. Das Projekt endet mit der gemeinsamen Jubiläumsfeier. Die Probeabende finden dienstags, 19.00 bis 21.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Halchter, Alter Holzweg 5 statt. Weitere Informationen erteilt Ingrid Ziemba unter: 05331-907547.
Chor Halchter freut sich über restaurierte Vereinsfahne
| Foto: Privat