Chronik des MTV Wolfenbüttel erhielt landesweite Auszeichnung

Das Werk wurde vor zwei Jahren anlässlich des 175-jährigen Bestehens des Vereins veröffentlicht.

Dr. Hedda Sander (2. v. li.) vom Niedersächsischen Institut für Sportgeschichte gratuliert den Vertretern des Autorenteams aus Wolfenbüttel, Klaus Dünwald (li.), Crisca Dünwald und Dieter Kertscher, zum 2. Platz der besten Vereinschroniken des Landes.
Dr. Hedda Sander (2. v. li.) vom Niedersächsischen Institut für Sportgeschichte gratuliert den Vertretern des Autorenteams aus Wolfenbüttel, Klaus Dünwald (li.), Crisca Dünwald und Dieter Kertscher, zum 2. Platz der besten Vereinschroniken des Landes. | Foto: Dirk Hasse

Wolfenbüttel. Am vergangenen Samstag fand die 21. Preisverleihung des Wettbewerbes „Wir suchen die beste Jubiläumsschrift“ statt, den das Niedersächsische Institut für Sportgeschichte e.V. (NISH) alle zwei Jahre seit 1983 durchführt. Der MTV Wolfenbüttel e.V. von 1848 hatte 2023, dem Jahr des 175-jährigen Bestehens, eine vielseitige dreibändige Vereinschronik herausgebracht. Diese wurde nun vom NISH als zweitbeste unter 95 Einreichungen ausgezeichnet. Das berichtet der MTV in einer Pressemitteilung.



Klaus Dünwald als damaliger Kapitän auf der Kommandobrücke des Wolfenbütteler Großvereins von 1848 nahm die mit einem Preisgeld von 200 Euro verbundene Ehrung des Niedersächsischen Instituts für Sportgeschichte im Sportinternat der Landeshauptstadt entgegen. Dieter Kertscher und Crisca Dünwald aus dem Autorenteam hatten ihn dorthin begleitet. Hans-Heinrich Michaelis, Peter Kiehne und Thomas Wilms erfreute die Nachricht vom erfolgreichen Abschneiden daheim.

Das sagte die Jury


Begründet wurde die gute Platzierung der mehr als 400 Seiten umfassenden Festschrift mit: „ … sehr lesenswerte, lebendig gestaltete und informationsreiche Vereinsgeschichte, exemplarisch für einen in der Region verorteten Großverein“ (heute 6.600 Mitglieder, Stand Mai 2025). Einem als „Chronik“ titulierten Band folgte ein ebenso umfangreiches Druckwerk mit der Vorstellung von Zeitzeugen aus dem 175-jährigen Vereinsleben, genannt „Die Zeit“. Die NS-Jahre sind gesondert von einem Historiker aus Berlin ins Visier genommen worden.

Die Vertreter der 14 bestplatzierten Vereinschronisten stellten sich am Segelflugzeug des vormaligen Siegers zum Gruppenfoto auf.
Die Vertreter der 14 bestplatzierten Vereinschronisten stellten sich am Segelflugzeug des vormaligen Siegers zum Gruppenfoto auf. Foto: Dirk Hasse


Hervorgehoben von der Jury wurde die interessante Bildgestaltung und natürlich, dass vom Breiten- und Gesundheitssport bis zum Leistungssport alle Facetten des MTV Wolfenbüttel e.V. von 1848 vorgestellt werden.

4.000 Chroniken in 40 Jahren


Die 95 für die Jahre 2023 und 2024 eingereichten Vereinschroniken niedersächsischer Vereine wurden von einer hochkarätigen Jury kritisch durchleuchtet. Aus diesem Gremium überreichten Dr. Hedda Sander (Dozentin an der Ostfalia in Wolfenbüttel und stellv. Vorsitzende NISH), Prof. Dr. Arnd Krüger (Ehrenvorsitzender NISH) und Prof. Dr. Detlef Kuhlmann (Vorsitzender NISH) die Preise an die Vereins-Chronisten. Mehr als 4.000 Chroniken sind in den vergangenen 40 Jahren vom NISH zusammengetragen worden.

Platz 1 ging nach Braunschweig


Auf Platz 1 des diesjährigen Wettbewerbs landete übrigens der Braunschweiger Kanuclub von 1921 mit seiner Chronik. Als Sieger beim letzten Wettbewerb hatte die „AK Flieg Hannover“ die Ausrichtung der Veranstaltung in der Landeshauptstadt durchzuführen. Der Festvortrag drehte sich deshalb um die Segelflugzeug-Geschichte. Die Kanu-Sportler aus Braunschweig werden 2027 die nächste Veranstaltung durchführen.